Militär: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WIKI des ÖFR
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Bestände des Kriegsarchivs auf FamilySearch - Gesamtliste: mit Zeilenumbrüchen)
K (Bestände des Kriegsarchivs auf FamilySearch - Gesamtliste)
Zeile 277: Zeile 277:
 
Einen '''Index der Militärtrauungen des ständig in Wien stationierten Militärs''' – Arciérenleibgarde, Artilleriefeldzeugamt, Feldsuperiorat, Fuhrwesenkorps, Militärinvalidenhaus, Infanterieregiment 4, Militärpolizeiwachkorps und Artillerie-Arsenal – finden Sie auf [https://genteam.eu GenTeam] unter Wien > Katholische Trauungen.
 
Einen '''Index der Militärtrauungen des ständig in Wien stationierten Militärs''' – Arciérenleibgarde, Artilleriefeldzeugamt, Feldsuperiorat, Fuhrwesenkorps, Militärinvalidenhaus, Infanterieregiment 4, Militärpolizeiwachkorps und Artillerie-Arsenal – finden Sie auf [https://genteam.eu GenTeam] unter Wien > Katholische Trauungen.
  
=== [[Bestände des Kriegsarchivs auf FamilySearch - Gesamtliste]] ===
+
=== [[Bestände des Kriegsarchivs und weiterer Archive auf FamilySearch - Gesamtliste]] ===
  
 
[https://www.familysearch.org/search/catalog/4092020 1. Austria, Kärnten, Grundbuchblätter, 1865-1905]
 
[https://www.familysearch.org/search/catalog/4092020 1. Austria, Kärnten, Grundbuchblätter, 1865-1905]

Version vom 19. März 2024, 16:18 Uhr

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Kaiserliche Armee (Heiliges Römisches Reich)

Die Kaiserliche Armee war jene des römisch-deutschen Kaisers, sie war fast durchgehend eine Armee der habsburgischen Kaiser, für die die Truppen im gesamten Reich geworben wurden: Kaiserliche_Armee_(HRR)

Kaiserliches Kürassierregiment K 2 1734 Gudenushandschrift

Die kaiserliche Armee darf nicht mit der Reichsarmee verwechselt werden, die nur mit Zustimmung des Reichstages eingesetzt werden durfte. Mehr zur Reichsarmee hier

Paderbornischer Soldat Gudenushandschrift 1734 Karlsruhe

Streitkräfte Österreich-Ungarns (Bewaffnete Macht) 1867-1914

https://de.wikipedia.org/wiki/Streitkr%C3%A4fte_von_%C3%96sterreich-Ungarn)

Landstreitkräfte

Gegründet wurden die Landstreitkräfte am 5.3.1867 nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich. Von 1867-1918 bestanden sie aus:

  • Gemeinsame Armee (bis 1889 k.k., ab 1889 k.u.k.)
  • k.k. Landwehr (ab 1868)
  • königlich ungarische (k.u.) Landwehr (Honvéd)
  • kroatisch-slawonische Landwehr
  • sowie im Kriegsfall dem k.k. und k.u. Landsturm

Wehrgesetz

151. Gesetz vom 5. Dezember 1868, womit für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder die Art und Weise der Erfüllung der Wehrpflicht geregelt wird (Wehrgesetz). Hier wurde auch unter anderem festgelegt, dass diejenigen Personen, die die Befreiungstaxe gem. der Verordnung vom 21. Februar 1856 erlegt haben, vom Militärdienst für immer enthoben wurden. In Art. VI. wurde auch geregelt, dass die Strafe der körperlichen Züchtigung und die Kettenstrafe nicht mehr angewendet werden durfte.

Eintritt und Stellung

Zum Eintritt war erforderlich (§ 16): Staatsbürgerschaft einer der beiden Reichshälften, geistige und körperliche Eignung, mindestens Körpergröße von 59 Zoll (Wiener Maß) – ausgenommen Professionisten, Matrosen und Schiffshandwerker – sowie ein Alter von mindestens 17 und höchstens 36 Jahren. § 17: Die zeitliche Befreiung von der Pflicht zum Eintritt in die Armee erhielt:

  1. Der einzige Sohn eines erwerbsfähigen Vaters oder einer verwitweten Mutter,
  2. nach dem Tod des Vaters der einzige Enkel eines erwerbsfähigen Großvaters oder einer verwitweten Großmutter, wenn sie keinen Sohn hatten,
  3. ein Bruder ganz verwaister Geschwister.

Weitere Bestimmungen hier in § 17.

§ 31 ff.: Die regelmäßige Stellung für das stehende Heer (Kriegsmarine) und für die Landwehr erfolgt jedes Jahr vom 1. April bis Ende Mai, die Einreihung mit 1. Oktober.

Jeder Stellungspflichtige der zum Erscheinen bei der nächst bevorstehenden regelmäßigen Stellung verpflichteten Altersklassen hatte sich im Dezember des vorhergehenden Jahres bei dem Gemeindevorstand seines Heimat- oder Aufenthaltsort zur Verzeichnung schriftlich oder mündlich zu melden. Unterließ er dies, sofern er nicht durch ein unüberwindliches Hindernis davon abgehalten worden war, war er mit einer Geldstrafe bis zu 100 Gulden, im Uneinbringlichkeitsfall mit Haft bis zu 20 Tagen zu bestrafen. Die Strafgelder fielen dem Gemeinde-Armenfond des Aufenthaltsortes zu. (§ 42)

Die Matrikenführer und Gemeindevorsteher waren für die Richtigkeit der Behelfe zu den Stellungslisten verantwortlich. (§ 43)

Wer von der Stellungskommission als für den Kriegsdienstfür immer untauglich nicht erkannt oder in der dritten Altersklasse von der Stellungspflicht nicht befreit worden war, durfte sich vor dem Austritt aus der dritten Altersklasse nicht verehelichen, Ausnahmen waren möglich (§ 44).

Stellungsflüchtig wurden jene bezeichnet, die zum Erscheinen vor der Stellungskommission verpflichtet waren und ohne ausreichende Entschuldigung nicht erschienen. In diesem Fall hatte der Betroffene zwei Jahre über die gesetzliche Mindest-Dienstdauer zu dienen, im Falle einer Dienstuntauglichkeit war mit bis zu einem Betrag von 150 Gulden zu bestrafen, im Nichteinbringungsfall mit bis zu einem Monat Haft (§ 46)

Wehrpflicht

Seit 1866 gab es eine allgemeine Wehrpflicht (Heer, Kriegsmarine, Landwehr und Landsturm). Die Pflicht zum Eintritt § 3) begann mit 1. Jänner des Kalenderjahres, in dem der Wehrpflichtige das 20. Lebensjahr vollendet hatte. Im stehenden Heer und in der Kriegsmarine dauerte die Dienstpflicht (§4):

  • drei Jahre in der Linie
  • sieben Jahre in der Reserve

In der Landwehr

  • zwei Jahre für jene, die nach vollstreckter Dienstpflicht im stehenden Heer oder aus der Ersatzreserve in die Landwehr überstellt worden waren
  • zwölf Jahre für die unmittelbar in die Landwehr eingereihten Wehrpflichtigen.

Die Dienstpflicht begann mit dem 21. Lebensjahr, Landsturmpflichtig waren alle Männer vom 19. bis zum 42. Lebensjahr. Als Einjährig-Freiwillige kamen Wehrpflichtige mit bestandener Matura (Reifeprüfung) in Frage. Nach einem Jahr bei der Truppe und Abschluss eines Offizierskurses wurde der Freiwillige zum Leutnant der Reserve befördert. In der Folge waren wiederkehrende Waffenübungen zu absolvieren. Ersatzreserve umfasste einen Teil der wehrfähigen Männer, die einmalig mehrere Wochen übten und anschließend zehn Jahre in der Ersatzreserve der Landwehr verblieben.

k.u.k Kriegsmarine

(https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Marine)

Die Kriegsmarine entstand aus der seit dem 16. Jahrhundert bestehenden Donauflottille und der ab Ende des 18. Jahrhunderts bestehenden Mittelmeerflotte. Die wichtigsten Seehäfen waren Triest, heute Italien, und Pula, heute Pola in Kroatien).
Austrian navy c1820

Zur Marine gehörte auch die Donauflottille, zwecks Kontrolle der Donau und deren Nebenflüsse, Sicherung des Transports von Nachschubs auf der Donau und des Kampfes gegen Ungarn und Türken. Weiters gehörte die Gardaseeflottille zur Kriegsmarine – von Josef Wenzel Graf Radetzky von Radetz gegründet -, deren Aufgabe es war österreichisches Gebiet zu verteidigen und italienische Landungen zu verhindern. 1866 wurde sie aufgelöst.

k.u.k. |Marinebibliothek: Diese Bibliothek wurde 1802 von der österreichischen Marine gegründet, sie befindet sich seit 1996 als Sondersammlung in der Universität Pola / Pula, Kroatien. Marinebibliothek | Katalog der Marinebibliothek Mehr zur Kriegsmarine

Uniform (Egalisierung)

Mit Egalisierung wird das Farbsystem zur Kennzeichnung der Regimenter und zur Unterscheidung verschiedener Waffengattungen bezeichnet.

Adjustierungsvorschrift

Rangabzeichen der Streitkräfte Österreich-Ungarns

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie | hier.

Geschütz-Vormeister der k.u.k. Artillerie
Fähnrich k.u.k. InfRgt 90

Gendarmerie

k.u.k. Polizeiwachkorps

Es gab die | Polizeiwachkorps - aufgestellt, um in größeren Städten der Monarchie den Sicherheitsdienst zu übernehmen – und die Militärwachkorps für die Zivilgerichte in Wien.

HptmMPWachk

k.k. Gendarmerie

Die k.k. | Gendarmerie war ein miliätisch organisierter 1849 eingerichteter Wachkörper und war Vorgänger der österreichischen Bundesgendarmerie. Bild |hier


k.u. Gendarmerie (Magyar Királyi Csendőrség)

Sie | königlich-ungarische Gendarmeriewar eine 1881 gegründete Sicherheitswache im Königreich Ungarn.

Strafuni (Štrajf-korpus, štrajfkori ili strafuni, štrafuni = Streifkorps, Streifpatrouille)

1882 in Bosnien und Herzegowina aufgestellte Grenzschutzeinheit, erfolgreich gegen das Bandenunwesen eingesetzt. Siehe auch hier.

Ausbildung

Theresianische Militärakademie

Die Militärakademie in Wiener Neustadt wurde 1751 von Maria Theresia gegründet und ist somit die älteste Militärakademie für Offiziersausbildung der Welt.

k.(u.) k. Kriegsschule

Die Kriegsschule diente der Aus- und Weiterbildung von Generalstabsoffizieren. Das von Hauptmann Leopold Weeger errichtete Gebäude befand sich in Wien in der Lehargasse 4 (6. Bezirk). Heute befindet sich an dessen Stelle das Chemiehochhaus der TU Wien.

k.k. Franz-Joseph-Militärakademie (Landwehr-Kadettenschule)

Die Franz-Joseph-Militärakademie befand sich in Wien, 3. Bezirk, Boerhaavegasse 13 und 15.

k.u. Ludovika-Akademie (Ludoviceum )

https://de.wikipedia.org/wiki/Ludovika-Akademie war eine Kadettenschule, ab 1867 Militärakademie im ungarischen Pest (später Budapest). Weiters gab es eine Landwehr-Oberrealschule in Sopron und zwei Landwehrkadettenschulen. 1897 wurde die Ludovika-Akademie dann der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt in allen Belangen gleichgestellt.

k.u.k. Technische Militärakademie

Die Technische Militärakademie war eine 1717 gegründete militärische Ausbildungsstätte für bestimmte Offiziersgruppen der Habsburgermonarchie. Der Standort der Akademie wechselte im Laufe ihres Bestehens mehrmals: ursprünglich in Wien angesiedelt, befand sie sich 1851 bis 1869 in Klosterbruck bei Znaim, 1869 bis 1904 in der Stiftskaserne in Wien und schließlich von 1904 bis 1918 in Mödling, in dem sich heute die Höhere technische Lehranstalt (HTL) befindet.

HTL Mödling 1904

Die Frequentanten der Technischen Militärakademie in Mödling (1904 bis 1918) rekrutierten sich aus Abgängern der Militär-Oberrealschulen oder zivilen Maturanten. Der Lehrplan der dreijährigen Ausbildung unterschied sich von der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt dadurch, dass dem Artilleriewesen, der technischen Waffenausbildung und dem militärischen Bauwesen ein wesentlich größeres Gewicht zukam. Von den als Leutnants ausgemusterten Absolventen der Technischen Militärakademie gingen jedes Jahr 30 zur Artillerie, während 25 zu den Pionier-, Eisenbahn- und Telegraphenregimentern versetzt wurden.

Erster Weltkrieg 1914-1918

Kriegsverluste 1914-1918

Kriegsverluste betreffen alle von uns, deren Vorfahren in der Armee zum Einsatz kamen. Im Kriegsarchiv finden wir unter der Signatur AT-OeStA/KA VL umfangreiche Bestände aus der Kriegszeit, aber auch aus der folgenden Zwischenkriegszeit. Wir finden in diesen Beständen z.B. Verlustlisten, Kriegsgefangenenlisten, eine Heimkehrerkartei bis zu einer Totenkartei russischer Kriegsteilnehmer, alle anzuführen wäre hier aus Platzgründen unmöglich, die Bestandbeschreibung gibt diesbezüglich eine gute Übersicht. Der bekannteste Bestand ist jener der Verlustlisten, die auch online auf AustriaN Newspapers online (ANNO) verfügbar sind: Verlustlisten und Verlustliste alphabetisches Verzeichnis. Nebenden Verlustlisten auf ANNO sind diese auch online verfügbar bei der Oberösterreichischen Landesbibliothek.

Verlustlisten finden Sie auch in Tschechien hier, das alphabetische Verzeichnis dazu hier.

Einen im Erfassungsstadium befindlichen Personenindex finden Sie auch kostenlos auf GenTeam unter Militär -> Verlustlisten.

Internierungslager und Krankenhäuser in Ersten Weltkrieg

Die Verlustlisten des Ersten Weltkriegs beinhalten zahlreiche Informationen zu Internierungslagern und Krankenhäusern, in denen Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee in Kriegsgefangenschaft waren. Die beiden folgenden Tabellen umfassen jene Daten, die Günther Wenth daraus gesammelt hat.

Archive

Österreichisches Staatsarchiv

Österreichisches Kriegsarchiv im Österreichischen Staatsarchiv (ÖStA)

Für die genealogische Forschung von besonderer Bedeutung ist das Kriegsarchiv. „Mit seinen etwa 180.000 Aktenkartons und 60.000 Geschäftsbüchern auf ca. 50 Regalfach-Kilometern darf das Wiener Kriegsarchiv den Anspruch erheben, das mit Abstand bedeutendste Militärarchiv Mitteleuropas zu sein. Seine Kartensammlung mit über 600.000 Karten und Plänen ist die größte Österreichs. Hinzu kommt eine Sammlung von etwa 400.000 Bildern.“ Die Geschichte des Kriegsarchiv reicht auf das Jahr 1711 zurück, als Kaiser Josef I. die Schaffung einer Archivarsstelle beim Hofkriegsrat angeordnete, und endet mit dem Zerfall der Monarchie 1918. Nach dem ersten Weltkrieg wurde das Kriegsarchiv eine zivile Institution, 1938-1945 war es als Heeresarchiv Wien Bestandteil der deutschen Heeresverwaltung, 1945 wurde es eine Abteilung des Österreichischen Staatsarchivs. Militärische Archivalien der ersten und zweiten Republik sowie der NS- Zeit wurden In der Zeit von 1984-87 an das Archiv der Republik abgegeben!

Die Bestände des Kriegsarchivs lassen sich grob in fünf große Themenblöcke einteilen:

  • Personalunterlagen zu Offizieren, Unteroffizieren, Mannschaften und Beamten von etwa 1740 bis 1918.
  • Feldakten mit Material zu den Operationen österreichischer Feldarmeen vom 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs.
  • Allerhöchster Oberbefehl und Zentralstellen 1557 bis 1918
  • Kriegsmarine und Luftfahrtruppe
  • Sammlungen, worunter insbesondere die umfangreiche Karten- und Plansammlung, die Bildersammlung, die Manuskripte und die militärischen Nachlässe zu nennen sind.

Infolge des Zerfalls der Monarchie bewahrt das Kriegsarchiv nicht alle Unterlagen in seinen Beständen. Da ab 1868 die Führung der Personalunterlagen dezentralisiert war, finden sich viele Archivalien in den österreichischen Landesarchiven (Salzburg, Tirol, Vorarlberg) bzw. in den Archiven der Nachfolgestaaten der Monarchie (Südtirol – Bozen, Triest, Küstenland und Teile Kärntens – Triest, Ungarn – Budapest, Böhmen, Mähren und Österreichisch Schlesien – Prag, Slowakei – Trnava, Galizien – Warschau). Welche dieser Bestände im Detail dort zu finden sind, sowie die Adressen der Archive finden Sie hier. Die Personalakten sind großteils nach Kronländern und Truppenkörpern (Regimentern) abgelegt.

Staatsarchiv Erdberg Sep 2006 001

Personalunterlagen im Kriegsarchiv

Welche Bestände gibt es in den einzelnen Phasen?

vor 1740 1740-1820 1820-1869 1869-1918
Zentralbehörden (Hofkriegsrat) Musterlisten und Standestabellen (sortiert nach Truppenkörpern) Grundbuchsblätter (nach Truppenkörpern sortiert)

Conduitelisten (Offiziere)

Grundbuchsblätter (nach Kronländern geordnet)

Qualifikationslisten (Offiziere)

Vor 1740: Für diese Zeit gibt es lediglich die Aufzeichnungen des Hofkriegsrats, die Suche nach einfachen Soldaten bietet wenig Erfolgsaussichten.

1740-1820: Aus dieser Zeit sind Musterlisten und Standestabellen erhalten. Die Musterlisten sind zum Teil sehr lückenhaft, sie sind nach Regimentern geordnet, innerhalb dieser nach Jahr, Einheit (z.B. Kompanie) und militärischem Rang.

Vor 1780 sind die Angabe in den Musterlisten sehr spärlich, ab dieser Zeit enthalten sie

  • „Charge, Vorname, Zuname, Geburtsort, Alter (kein Geburtsjahr, kein Geburtsdatum!),
  • Religion, Familienstand (kein Heiratsdatum, - bei Offizieren eventuell Hinweis auf Heiratskautionszahlung),
  • sofern mitzuversorgen: Anzahl der Kinder, Namen und Alter der Kinder (keine Geburtsdaten, keine Geburtsorte!),
  • (erlernter) Beruf, militärische Laufbahn (zum Teil nur Anzahl der Dienstjahre, Eintrittsdatum beim Militär),
  • zum Teil Vermerke über die Abwesenheit von der Kompagnie (wohin kommandiert), Angaben über die Körpergröße.“
  • Aufgezählter Listeneintrag

Die Standestabellen bestehen aus Monatstabellen, Assent- und Transferierungslisten. Die Monatstabellen enthalten die genaue Führung von

  • Zuwachs und Abgang (u.a. Verstorbene; aus dem Militärdienst Entlassene, zu anderen Kompagnien im Regiment Transferierte bzw. zu anderen Truppenkörpern Transferierte, in den Stand eines Invalidenhauses Transferierte, in Kriegsgefangenschaft geratene Militärpersonen, Vermisste, desertierte Militärpersonen),
  • Kommandierungen, Spitalsaufenthalten und Beurlaubungen - und zwar ebenfalls nach Kompagnien unterteilt.

Die Assentlisten enthalten: Name, Geburtsort, Alter (kein Geburtsjahr, kein Geburtsdatum!), Religion, Familienstand, (erlernter) Beruf, allfällige Militärdienste bei anderen Mächten (Königreichen, Fürstentümern usw.), Körpergröße, Höhe des Werbgeldes, ärztlicher Vermerk über den Gesundheitszustand, Tag und Ort der Assentierung.

Die Transferierungslisten enthalten: Charge, Name, Geburtsort, Alter, Religion, Familienstand, Beruf, militärische Laufbahn, von welchem Truppenkörper zu welchem Truppenkörper die Transferierung erfolgte, Datum der Transferierung. (https://www.archivinformationssystem.at/archivplansuche.aspx?ID=2181 )


Da der Truppenkörper (Regiment) oft nicht bekannt ist, kann eine Tabelle (aus: Wrede, Geschichte der k.u.k. Wehrmacht, Band 1) den Versuch wert sein das Regiment zu finden, online auf Hungaricana. Weitere Übersichten finden sie auf http://www.mlorenz.at/index.htm


1820-1869 In dieser Zeit geben die Grundbuchblätter Auskunft über die Militärzeit. Auch Veränderungen wie z.B. Heirat und Kinder sind hier zu finden. Die Grundbuchblätter sind nach Truppenkörpern angelegt. Mit Namensindexbänden, die Heft und Seite enthalten, sind die betreffenden Hefte anzusprechen. Sollte die Einheit des Soldaten nicht bekannt sein, kann die im vorhergehenden Absatz angeführte Tabelle hilfreich sein. Für Offiziere gibt es zusätzliche Unterlagen (z.B. Conduitelisten).

1869-1918 Die Grundbuchblätter im Kriegsarchiv sind nach Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten und Burgenland bis 1900 geordnet. Für Salzburg, Tirol und Vorarlberg liegen sie im Kriegsarchiv bis zum Geburtsjahrgang 1864, ab 1865 im zuständigen Landesarchiv, weiters finden sich Grundbuchsblätter von Böhmen, Mähren und Österreichisch Schlesien ebenfalls bis Geburtsjahrgang 1864. Weiters sind unvollständig folgende Serien der Grundbuchsblätter:

  • Sudeten I (Geburtsjahrgänge 1865-1875),
  • Sudeten II (Geburtsjahrgänge 1865-1900),
  • Fremde (alte Reihe bis Geburtsjahrgang 1864) von K-Z,
  • Fremde (Geburtsjahrgänge 1870-1900),
  • Neue Alphabetische Reihe (enthält vorwiegend Grundbuchsblätter von Personen aus den Kronländern Galizien und Ungarn, aber auch aus allen anderen Kronländern der Monarchie und auch von Ausländern, die in der Armee gedient haben.)

Wichtig! Für die Suche nach Personen in dieser Zeit ist neben dem Geburtsjahr auch die Heimatzuständigkeit erforderlich. Diese ist oft nicht ident mit dem Geburtsort. Mehr zur Heimatzuständigkeit finden Sie hier: https://wiki.oefr.at/Staatsb%C3%BCrgerschaft_-_Heimatrecht#Heimatrecht

Die Stellungslisten – die damalige Stellung ist der heutigen Musterung vergleichbar – sind nach politischen Bezirken bzw. Städten und innerhalb dieser nach Jahren geordnet.

Für Offiziere sind zusätzlich folgende Unterlagen vorhanden:

  • Qualifikationslisten (1869–1918, Beschreibung der Offiziere)
  • Rangprotokolle (zirka 1900-1918)
  • Rang- und Einteilungslisten (1914-1918)
  • Gedruckte Ranglisten der Regimenter (1834-1918)

Die Namen der Eltern sind in diesen Unterlagen nicht zu finden. Details und weitere Bestände des Kriegsarchivs finden Sie im Archivinformationssystem hier.

Für Wien gibt es im Wiener Stadt- und Landesarchiv die Kopfzettel der Gemusterten 1865-1900 (Wiener Stadt- und Landesarchiv, Signatur 1.1.8.A14): Sie enthalten unter anderem Geburtsdatum, Geburtsort und -pfarre, Religionsbekenntnis, Familienstand, Schulbildung, Beschluss der Stellungskommission der Gemusterten. Sie sind geordnet nach Geburtsjahr, innerhalb der Jahre alphabetisch nach Familiennamen. Zugängig sind sie über Mikrofilm im Benutzersaal und online bei FamilySearch.

Militärmatriken Dieser Bestand, der von 1618 bis ca. 1918/19, 1923 bis 1938 reicht, umfasst 8000 Bände und 230 Aktenkartons. Es sind verschiedene Hilfsmittel zum Finden vorhanden, einerseits eine sechs Kisten umfassende Kartei, andererseits Karteikarten als Grundlage für das Bandverzeichnis der Militärmatriken, unterteilt in drei Bände (Regimenter [Benennung von Truppenkörpern A - Z], 1 Band: Anstalten [v.a. Militärspitäler], 1 Band: Ortskartei [Garnisonsorte etc.], alphabetisch nach Ortsnamen A - Z].

Für die Marine-Militärmatriken ist ein übergreifender Namensindex vorhanden, weiters gibt es ein Namensregister zu Matriken aufgelöster Regimenter, eine Kartei zum Großteil der Sterbematriken des 1. Weltkriegs und eine Namenskartei zu den Matriken des Bundesheeres 1923-1938.

Die Einsichtnahme in die Militärmatriken (und erforderlichenfalls in Findmittel) erfolgt gegen Voranmeldung in separaten Räumlichkeiten unter Aufsicht des Standesbeamten für Altmatriken. Mehr Informationen finden Sie im Archivinformationssystem hier.

Militärmatriken-Indexierung des 1. Weltkriegs (Gefallene aus dem Gebiet des heutigen Tschechien) Das Militärgeschichtliche Institut sowie das Militärgeschichtliche Archiv Tschechiens in Prag arbeiten an der Indexiwerung der Militärmatriken hinsichtlich jener Soldaten, die aus den Gegenden der späteren Tschechioslowakei kamen. Zu den Daten kommen Sie über die Online-Suche des digitalen Lesesaals des tschechischen Verteidigungsmuseums hier Sie geben den Namen der gesuchten Person ins Suchfeld ein, anschließend auf Search. Nun erhalten Sie eine Trefferliste. Im linken Rahmen wählen Sie unter Collection „Military Parish Registers“ bzw. „Vojenské matriky„ aus, nun werden die bereits erfassten Militärmatriken angezeigt.

Bestände des Kriegsarchivs online

Bei FamilySearch finden Sie nach kostenloser Registrierung / Anmeldung (teilweise online)

Militärmatriken https://www.familysearch.org/search/catalog/results?count=20&placeId=1927070&query=%2Bplace%3A%C3%96sterreich&subjectsOpen=1178838-50

Grundbuchblätter und Musterlisten etc.: https://www.familysearch.org/ Suche > Katalog > Keywords „Grundbuchblätter“

Grundbuchblätter finden Sie direkt unter Suche > Katalog > Verfasser: "Österreich Armee", Titel "Grundbuchblätter" bzw. direkt hier

Grundbuchblätter Tirols (einschließlich Südtirol und Trentino)von ca. 1850 bis 1900 mit der Möglichkeit der Namenssuche finden Sie hier.

Musterlisten und Standestabellen finden Sie direkt unter Suche > Katalog > Titel "Standestabellen" oder „Musterlisten“ bzw. direkt hier bzw. hier.

Musterlisten und Standestabellen der k.k. Landwehr

Namensregister zu Matriken aufgelöster Regimenter, 1700-1840 Link

Dienstbeschreibungen und Qualifikationslisten der Offiziere, 1761-1918 Link, hier ein Beispiel

Stabsbücher 1753-1825 Link, z.B. Plank Generalmajor Gebühren / Auszahlungen

Ungarn Armee (Grundbuchblätter, Standestabellen, Militärmatriken): https://www.familysearch.org/search/catalog/results?count=20&query=%2Bauthor%3AUngarn%20%2Bauthor%3AArmee

Einige weitere:

Bildungsanstalten: Suchen Sie unter dem angeführten Link oder „Suche“ > „Katalog“ > Name des Verfassers: „Österreich Armee“, Schlagwörter: „Bildungsanstalten“.

Seelsorge: Suchen Sie unter dem angeführten Link oder „Suche“ > „Katalog“ > Name des Verfassers: „Österreich Armee“, Schlagwörter: „*seelsorge*“.

Spital: Suchen Sie unter dem angeführten Link oder „Suche“ > „Katalog“ > Name des Verfassers: „Österreich Armee“, Schlagwörter: „*spit*“. Sie werden z.B. unter folgenden Beziichnungen geführt: Absatzspital, Aufnahmefeldspital, Feldspital, Filialfeldspital, Feldaufnahmespital, Filialspital, Filialgarnisonsspital, Filialfeldaufnahmespital, Garnisonsspital, Hauptfeldspital und viele weitere.

Invalidenhaus: Suchen Sie unter dem angeführten Link oder „Suche“ > „Katalog“ > Name des Verfassers: „Österreich Armee“, Schlagwörter: „*Invalide*“.


Wien: Kopfzettel der Gemusterten 1865-1900

Militärmatriken finden Sie direkt unter Suche > Katalog > Verfasser: "Österreich Armee", Titel "Kirchenbuch" oder hier

Einige Militärmatriken hat das Österreichische Staatsarchiv im Rahmen des Projektes Crossborder online gestellt: Sie finden sie online hier.

Militärmatriken-Indexierung des 1. Weltkriegs Tschechiens https://digitalnistudovna.army.cz/ Sie geben den Namen der gesuchten Person ins Suchfeld ein, anschließend auf Search. Nun erhalten Sie eine Trefferliste. Im linken Rahmen wählen Sie unter Collection „Military Parish Registers“ bzw. „Vojenské matriky„ aus, nun werden die bereits erfassten Militärmatriken angezeigt.

Einen Index der Militärtrauungen des ständig in Wien stationierten Militärs – Arciérenleibgarde, Artilleriefeldzeugamt, Feldsuperiorat, Fuhrwesenkorps, Militärinvalidenhaus, Infanterieregiment 4, Militärpolizeiwachkorps und Artillerie-Arsenal – finden Sie auf GenTeam unter Wien > Katholische Trauungen.

Bestände des Kriegsarchivs und weiterer Archive auf FamilySearch - Gesamtliste

1. Austria, Kärnten, Grundbuchblätter, 1865-1905

10. Kirchenbuch, 1849-1851

11. Namensregister zu Matriken aufgelöster Regimenter, 1700-1840

12. Stabsbücher, 1753-1825

2. Austria, Niederösterreich, Grundbuchblätter, 1864-1900

3. Austria, Niederösterreich, Wien, Grundbuchblätter, 1865-1901

4. Dienstbeschreibungen und Qualifikationslisten der Offiziere, 1761-1918

5. Grundbuchblätter Diverse: Böhmen, Mähren, Schlesien, 1820-1864

6. Grundbuchblätter Salzburg, 1865-1900

7. Grundbuchblätter, 1820-1869

8. Grundbuchblätter: Bundesrepublik Österreich, 1790-1920

9. Kartei für Musterlisten und Standestabellen, 1740-1820

Österreich. Armee ( 12 )

Absatzspital 25 ( 1 )

Akademie Antwerpen (Antwerpen) ( 1 )

Allgemeines Krankenhaus Alservorstadt (Wien) ( 1 )

Alpenjägerkorps ( 1 )

Alser Kaserne Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Artillerie Akademie Olmütz (Mähren) ( 1 )

Artillerie Bombadierkorp ( 2 )

Artillerie Regiment 02 ( 1 )

Artillerie Regiment 03 ( 2 )

Artillerie Regiment 04 ( 2 )

Artillerie Regiment 05 ( 1 )

Artillerie Regiment 06 ( 1 )

Artillerie Regiment 07 ( 1 )

Artillerie Regiment 08 ( 1 )

Artillerie Regiment 09 ( 1 )

Artillerie Regiment 10 ( 1 )

Artillerie Regiment 11 ( 1 )

Artillerie Regiment 12 ( 1 )

Artillerie Regiment 13 ( 2 )

Artillerie Regiment 37 ( 1 )

Artillerie Regiment 38 ( 1 )

Artillerie Regiment 39 ( 1 )

Artillerie Temesvar (Banat) ( 1 )

Artillerie. Arsenal Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Artillerie. Distrikt Kommando Peterwardein (Slavonien) ( 1 )

Artillerie. Feldartillerie-Füsilierbataillon ( 1 )

Artillerie. Feldartillerie-Füsilier-Bataillon Nr. 01-02 ( 1 )

Artillerie. Feldartillerie-Hauptcorps ( 1 )

Artillerie. Feldhaubitsregiment 10 ( 1 )

Artillerie. Feldhaubitzregiment 07 ( 1 )

Artillerie. Feldhaubitzregiment 13 ( 1 )

Artillerie. Feldhaubitzregiment 15 ( 1 )

Artillerie. Feldhaubitzregiment 17 ( 1 )

Artillerie. Feldhaubitzregiment 19 ( 1 )

Artillerie. Feldhaubitzregiment 31 ( 1 )

Artillerie. Feldhaubitzregiment 33 ( 1 )

Artillerie. Feldhaubitzregiment 36 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 07 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 14 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 15 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 17 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 19 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 25 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 27 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 31 ( 2 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 32 ( 2 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 33 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 34 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 36 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 37 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 38 ( 1 )

Artillerie. Feldkanonenregiment 39 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 001 ( 2 )

Artillerie. Feldregiment 002 ( 2 )

Artillerie. Feldregiment 003 ( 3 )

Artillerie. Feldregiment 004 ( 2 )

Artillerie. Feldregiment 005 ( 2 )

Artillerie. Feldregiment 006 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 007 ( 2 )

Artillerie. Feldregiment 008 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 009 ( 2 )

Artillerie. Feldregiment 010 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 011 ( 2 )

Artillerie. Feldregiment 012 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 013 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 016 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 01K ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 024 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 028 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 029 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 030 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 033 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 035 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 036 ( 2 )

Artillerie. Feldregiment 03K ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 04K ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 06K ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 08K ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 101 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 102 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 103 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 104 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 105 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 106 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 107 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 108 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 109 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 10K ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 110 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 111 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 112 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 114 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 116 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 125 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 127 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 128 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 129 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 130 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 132 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 134 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 135 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 136 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 148 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 152 ( 1 )

Artillerie. Feldregiment 155 ( 1 )

Artillerie. Feldzeugamt ( 2 )

Artillerie. Feldzeugamt Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Artillerie. Festungsbataillon 01 ( 3 )

Artillerie. Festungsbataillon 01-08 ( 1 )

Artillerie. Festungsbataillon 02 ( 3 )

Artillerie. Festungsbataillon 03 ( 2 )

Artillerie. Festungsbataillon 04 ( 2 )

Artillerie. Festungsbataillon 05 ( 2 )

Artillerie. Festungsbataillon 06 ( 2 )

Artillerie. Festungsbataillon 07 ( 2 )

Artillerie. Festungsbataillon 08 ( 4 )

Artillerie. Festungsbataillon 09 ( 2 )

Artillerie. Festungsbataillon 10 ( 3 )

Artillerie. Festungsbataillon 11 ( 2 )

Artillerie. Festungsbataillon 12 ( 2 )

Artillerie. Festungsbataillon 14 ( 1 )

Artillerie. Festungsregiment 01 ( 1 )

Artillerie. Festungsregiment 02 ( 1 )

Artillerie. Festungsregiment 03 ( 1 )

Artillerie. Festungsregiment 04 ( 1 )

Artillerie. Festungsregiment 05 ( 1 )

Artillerie. Festungsregiment 06 ( 1 )

Artillerie. Festungsregiment 07 ( 1 )

Artillerie. Füsilier Bataillon im franz. Krieg ( 1 )

Artillerie. Garnison Feuerwerkskorps ( 1 )

Artillerie. Garnisons- und Zeugsartillerie Mechelen (Antwerpen, Belgien) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsartillerie Graz (Steiermark) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Ancona (Italien) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Carlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Carlstadt (Kroatien) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Dalmatien ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Graz (Steiermark) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Innsbruck (Tirol) ( 2 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Krakau (Polen) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Lemberg (Galizien) ( 2 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Mantua (Lombardie) ( 3 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Mechelen (Antwerpen, Belgien) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Niederlande ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Ofen (Budapest) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Ofen(Pest) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Olmütz (Mähren) ( 3 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Prag (Böhmen) ( 2 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Salzburg (Salzburg) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Temesvár (Temes) ( 2 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Valenzia (Italien) ( 1 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Venedig (Venedig) ( 3 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Wien (Niederösterreich) ( 3 )

Artillerie. Garnisonsdistrikt Zara (Dalmatien) ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 01 ( 2 )

Artillerie. Gebirgsregiment 02 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 03 ( 3 )

Artillerie. Gebirgsregiment 04 ( 2 )

Artillerie. Gebirgsregiment 05 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 06 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 07 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 08 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 09 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 10 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 11 ( 3 )

Artillerie. Gebirgsregiment 12 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 13 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 14 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 15 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 16 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 17 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 19 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 20 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 21 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 23 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 25 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 26 ( 1 )

Artillerie. Gebirgsregiment 28 ( 2 )

Artillerie. Grenzartillerie Korps ( 1 )

Artillerie. Grenzartillerie Reserve Detachement ( 1 )

Artillerie. Handlangerkorps ( 2 )

Artillerie. Hauptcorps Niederlande ( 1 )

Artillerie. Hausartillerie ( 1 )

Artillerie. Italienisches Artillerie-Handlangerkorps ( 1 )

Artillerie. Italienisches Reserve-Artillerie-Handlangerkorps ( 1 )

Artillerie. Kadettenschule Traiskirchen ( 1 )

Artillerie. Kadettenschule Wien ( 1 )

Artillerie. Küsten Regiment ( 2 )

Artillerie. Niederlanden ( 1 )

Artillerie. Pulverfabrik Blumau (Tirol) ( 1 )

Artillerie. Raketeurregiment ( 1 )

Artillerie. Reichsartillerie ( 1 )

Artillerie. Reitende Division 01 ( 2 )

Artillerie. Reitende Division 02 ( 2 )

Artillerie. Reitende Division 03 ( 1 )

Artillerie. Reitende Division 04 ( 2 )

Artillerie. Reitende Division 05 ( 1 )

Artillerie. Reitende Division 06 ( 2 )

Artillerie. Reitende Division 07 ( 2 )

Artillerie. Reitende Division 08 ( 1 )

Artillerie. Reitende Division 10 ( 2 )

Artillerie. Reitende Division 11 ( 1 )

Artillerie. Reitende Regiment 03 ( 1 )

Artillerie. Schulkompanie Krakau (Galizien) ( 1 )

Artillerie. Schulkompanie Liebenau (Böhmen) ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 01 ( 2 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 02 ( 3 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 03 ( 3 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 04 ( 2 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 05 ( 4 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 06 ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 07 ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 08 ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 09 ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 10 ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 11 ( 2 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 12 ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 13 ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 14 ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 15 ( 1 )

Artillerie. Schwere Haubitzdivision 16 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 02 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 03 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 04 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 05 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 06 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 07 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 08 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 09 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 10 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 11 ( 3 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 12 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 14 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 15 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 16 ( 2 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 17 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 18 ( 2 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 19 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 24 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 25 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 27 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 28 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 29 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 30 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 31 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 32 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 33 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 34 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 35 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 36 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 50 ( 1 )

Artillerie. Schweres Feldregiment 52 ( 1 )

Artillerie. Schweres Regiment 13 ( 1 )

Artillerie. Schweres Reserve Feldregiment 58 ( 1 )

Artillerie. Slawonisches Artillerie Detachement ( 1 )

Artillerie. Ungarnisches-adeliges Insurrektions Regiment ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Budapest (Ungarn) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Cattaro (Dalmatien) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Graz (Steiermark) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Innsbruck (Tirol) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Josefstadt (Böhmen) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Karlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Karlstadt (Kroatien) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Kassa (Ungarn) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Komárom (Komárom) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Krakau (Galizien) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Lemberg (Galizien) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Mostar (Bosnien-Herzegovina) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Olmütz (Mähren) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Peterwardein (Slavonien) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Prag (Böhmen) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Przemysl (Galizien) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Ragusa (Dalmatien) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Sarajevo (Bosna i Hercegovina) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Steinfeld (Sanct Pölten) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Temesvar (Banat) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Trient (Tirol) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Triest (Küstenland) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Wöllersdorf (Wiener Neustadt) ( 1 )

Artillerie. Zeugsdepot Zara (Dalmatien) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 01 ( 2 )

Artillerie. Zeugskommando 01 Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 02 ( 2 )

Artillerie. Zeugskommando 03 ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 03 Prag (Böhmen) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 04 Prag (Böhmen) ( 2 )

Artillerie. Zeugskommando 05 Olmütz (Mähren) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 06 Lemberg (Galizien) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 07 Ofen (Budapest) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 07 Ofner ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 08 Karlsburg (Siebenbürgen) ( 3 )

Artillerie. Zeugskommando 09 Temesvár (Temes) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 10 Stein ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 11 Triest (Küstenland) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 12 Zara (Dalmatien) ( 2 )

Artillerie. Zeugskommando 13 ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 13 Venedig (Venedig) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 13-15 ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 14 Verona (Venedig) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 15 Mantua (Lombardi) ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 16 ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 17 Feldzeugsamt ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 18 ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 19 ( 1 )

Artillerie. Zeugskommando 20 Linz ( 1 )

Artilllerie. Garnisonsdistrikt Karlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 01 ( 1 )

Aufnahmefeldspital 01 Cividale ( 1 )

Aufnahmefeldspital 01 Dobanovcze ( 1 )

Aufnahmefeldspital 01 Plojesti ( 1 )

Aufnahmefeldspital 01 Verona (Venedig) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 02 ( 1 )

Aufnahmefeldspital 02 Ofen (Budapest) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 02 Roveredo ( 1 )

Aufnahmefeldspital 03 ( 3 )

Aufnahmefeldspital 03 Pest (Budapest) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 07 ( 2 )

Aufnahmefeldspital 08 Czernovitz (Bakowina) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 09 ( 1 )

Aufnahmefeldspital 09 Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 10 ( 1 )

Aufnahmefeldspital 10 Oswiecim (Krakau) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 10 Theresienstadt ( 1 )

Aufnahmefeldspital 10 Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 11 ( 1 )

Aufnahmefeldspital 11 Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 12 ( 1 )

Aufnahmefeldspital 13 ( 1 )

Aufnahmefeldspital 14 Krakau (Polen) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 15 Rovedo ( 1 )

Aufnahmefeldspital 16 ( 1 )

Aufnahmefeldspital 17 Böhmen ( 1 )

Aufnahmefeldspital 17 Prag (Böhmen) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 18 Pest (Budapest) ( 1 )

Aufnahmefeldspital 19 Brünn (Mähren) ( 1 )

Aufnahmefilialspital 52 ( 1 )

Aufnahmespital 01 ( 2 )

Aufnahmespital 02 ( 4 )

Aufnahmespital 03 ( 2 )

Aufnahmespital 03 der 2. Armee in Italien ( 1 )

Aufnahmespital 04 ( 1 )

Aufnahmespital 05 ( 1 )

Aufnahmespital 08 ( 1 )

Aufnahmespital 08 Theresienstadt ( 1 )

Aufnahmespital 09 ( 1 )

Aufnahmespital 11 ( 1 )

Aufnahmespital 13 ( 1 )

Aufnahmespital 14 ( 2 )

Aufnahmespital 15 ( 1 )

Aufnahmespital 17 ( 1 )

Aufnahmespital 20 ( 1 )

Aufnahmespital 27 ( 1 )

Aufnahmespital 28 ( 1 )

Aufnahmespital 32 (bewegliches) ( 1 )

Aufnahmespital 51 ( 1 )

Aufnahmespital Amberg (Oberpfalz) ( 1 )

Aufnahmespital Appenweier (Baden) ( 1 )

Aufnahmespital Warasdin (Varasd) ( 1 )

Aushilfsspital Gumpendorf (Wien) ( 1 )

Baudirektion Gyulafehervar (Karlsburg), Nagyszeben (Hermannstadt) ( 1 )

Besatzungskommando Zeng und Carlopago ( 1 )

Beschäl- und Remontierungsdepartement Bábolna (Ungarn) ( 1 )

Beschäl- und Remontierungsdepartement Bukowina ( 1 )

Beschäl- und Remontierungsdepartmeent Siebenbürgen ( 2 )

Beschäl- und Remontierungsdepartment Böhmen ( 2 )

Beschäl- und Remontierungsdepartment Galizien ( 1 )

Beschäl- und Remontierungsdepartment Graz (Steiermark) ( 1 )

Beschäl- und Remontierungsdepartment Mähren ( 1 )

Beschäl- und Remontierungsdepartment Mezöhegyes (Ungarn) ( 1 )

Beschäl- und Remontierungsdepartment Ungarn ( 1 )

Beschäl- und Remontierungsdepartment Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Bezirkshauptmannschaft Hallein (Salzburg) ( 1 )

Bezirkshauptmannschaft Sankt Johann (Salzburg) ( 1 )

Bezirkshauptmannschaft Tamsweg (Salzburg) ( 1 )

Bezirkshauptmannschaft Zell am See (Salzburg) ( 1 )

Bildungsanstalt Eisenstadt (Burgenland) ( 1 )

Bildungsanstalt Hainburg (Niederösterreich) ( 1 )

Bildungsanstalten. Artillerieakademie Weißkirchen (Banat) ( 1 )

Bildungsanstalten. Artillerieakademie Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Bildungsanstalten. Artillerie-Komitee ( 1 )

Bildungsanstalten. Artillerie-Schulkompagnien ( 2 )

Bildungsanstalten. Erziehungshäuser ( 1 )

Bildungsanstalten. Flottillen-Schulkompagnie Klosterneuburg (Niederösterreich) ( 1 )

Bildungsanstalten. Genieakademie Klosterbruck (Mähren) ( 1 )

Bildungsanstalten. Genie-Schulkompagnie Sankt Pölten (Niederösterreich) ( 1 )

Bildungsanstalten. Höherer Artilleriekurs ( 1 )

Bildungsanstalten. Infanterie-Schulkompagnien ( 2 )

Bildungsanstalten. Kriegsschule Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Bildungsanstalten. Medizinisch-chirurgische Josephsakademie ( 1 )

Bildungsanstalten. Militärakademie Wiener Neustadt (Niederösterreich) ( 1 )

Bildungsanstalten. Militärgeographisches Institut ( 1 )

Bildungsanstalten. Militärlehrer-und Zentralfecht-Institut Wiener Neustadt (Niederröstereich) ( 1 )

Bildungsanstalten. Militärregimenten Medikamenten ( 1 )

Bildungsanstalten. Obererziehungshaus Kuttenberg (Dalmatien) ( 1 )

Bildungsanstalten. Obererziehungshäuser ( 3 )

Bildungsanstalten. Stabs-Grenz-Schule Thurn (Eger, Böhmen) ( 1 )

Bildungsanstalten. Technische Artillerie-Schulkompagnie ( 1 )

Bildungsanstalten. Tierarznei-Institut ( 1 )

Bildungsanstalten. Untererziehungshäuser ( 2 )

Bildungsanstalten. Zentral-Equitations-Institut ( 1 )

Bildungsanstalten. Zentral-Kavallerieschule Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Böhmischer Kordon ( 1 )

Böhmisches Militär Grenz Cordon ( 1 )

Böhmisches Schützenbataillon ( 1 )

Böhmisch-mährische Legion ( 1 )

Bombardier Korps ( 1 )

Bömisches Elite-Jägerbataillon ( 1 )

Bosnisch-Hercegovinisches Feldjägerbataillon 1 ( 1 )

Bosnisch-Hercegovinisches Feldjägerbataillon 2 ( 1 )

Bosnisch-Hercegovinisches Feldjägerbataillon 3 ( 1 )

Bosnisch-Hercegovinisches Feldjägerbataillon 4-8 ( 1 )

Bosnisch-Hercegovinisches Infanterie Regiment 1 ( 1 )

Bosnisch-Hercegovinisches Infanterie Regiment 2 ( 1 )

Bosnisch-Hercegovinisches Infanterie Regiment 3 ( 1 )

Bosnisch-Hercegovinisches Infanterie Regiment 4 ( 1 )

Botenjäger in Italien ( 1 )

Brückenbataillon 01 ( 1 )

Brückenbataillon 02 ( 1 )

Bukowiner Gestüts- und Remontierungs Department Radautz (Bukowina) ( 1 )

Cavallarische Remontierungs-Kommando Anstalt ( 1 )

Corpsambulanze 05 Deutschland ( 1 )

Croatisches Feldspital Prag (Böhmen) ( 1 )

Croatisches Feldspital Theresienstadt (Böhmen) ( 1 )

Disziplinarkompagnie 01 Comor (Ungarn) ( 1 )

Disziplinarkompagnie 02 Carlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Disziplinarkompagnie 02 Olmütz (Mähren) ( 1 )

Disziplinarkompagnie 03 Mantua (Lombardei) ( 1 )

Disziplinarkompagnie 04 Temeswar (Ungarn) ( 1 )

Disziplinarkompagnie 05 Carlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Disziplinarkompagnie 06 Theresienstadt (Böhmen) ( 1 )

Eisenbahn Regiment ( 1 )

Erläuterungskommission ( 1 )

Erziehungshaus Weißkirchen (Banat) ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge A. C. Graz (Steiermark) ( 2 )

Evangelische Militärseelsorge A. C. Lemberg (Galizien) ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge A. C. Wien ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge A. K. Kassa ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge A. K. Prag ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge Budapest (Ungarn) ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge H. C. Prag (Böhmen) ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge H. C. Wien ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge H. K. Kaschau ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge H. K. Salzburg ( 1 )

Evangelische Militärseelsorge Linz ( 1 )

Feldaufnahmespital 02 ( 1 )

Feldaufnahmespital 02 Quinto (Trient) ( 1 )

Feldaufnahmespital 03 ( 1 )

Feldaufnahmespital 04 ( 4 )

Feldaufnahmespital 05 ( 2 )

Feldaufnahmespital 06 ( 1 )

Feldaufnahmespital 07 ( 2 )

Feldaufnahmespital 08 ( 1 )

Feldaufnahmespital 09 Debreczin (Ungarn) ( 1 )

Feldaufnahmespital 10 ( 1 )

Feldaufnahmespital 15 ( 2 )

Feldaufnahmespital 16 ( 1 )

Feldaufnahmespital 21 ( 1 )

Feldaufnahmespital 38 ( 1 )

Feldaufnahmespital 41 ( 1 )

Feldhauptspital 33 ( 1 )

Feldjägerbataillon 31 ( 1 )

Feldpionierbataillon 04 ( 1 )

Feldspital 01 ( 15 )

Feldspital 01 Altofen (Pest) ( 1 )

Feldspital 01 Verona (Venedig) ( 1 )

Feldspital 02 ( 11 )

Feldspital 02 Böhmisch Laippa (Böhmen) ( 1 )

Feldspital 02 Padua (Padua, Italien) ( 1 )

Feldspital 02 Raab (Győr) ( 1 )

Feldspital 02 Vicenza (Venedig) ( 1 )

Feldspital 03 ( 14 )

Feldspital 03 Croatien ( 1 )

Feldspital 03 Leravalle ( 1 )

Feldspital 03 Pörz ( 1 )

Feldspital 03 Prag (Böhmen) ( 1 )

Feldspital 03 Ruma (Slavonien) ( 1 )

Feldspital 03 Snyatin (Galizien) ( 1 )

Feldspital 03 Treviso (Venedig, Italien) ( 2 )

Feldspital 03 Weißwasser (Schlesien) ( 1 )

Feldspital 03 Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital 04 ( 8 )

Feldspital 04 Cremona (Lombardi) ( 1 )

Feldspital 04 Italien ( 1 )

Feldspital 04 Kolomea (Galizien) ( 1 )

Feldspital 04 Ungarn ( 1 )

Feldspital 05 ( 15 )

Feldspital 05 Görz (Küstenland) ( 1 )

Feldspital 06 ( 9 )

Feldspital 06 Brescia (Italien) ( 1 )

Feldspital 06 Vicenza (Italien) ( 1 )

Feldspital 07 ( 8 )

Feldspital 07 Bruck an der Leitha (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital 07 Jassi (Iaşi) ( 1 )

Feldspital 07 Padua (Italien) ( 1 )

Feldspital 07 Radautz (Bukowina) ( 1 )

Feldspital 07 Theresienstadt (Böhmen) ( 1 )

Feldspital 07 Vicenza (Italien) ( 1 )

Feldspital 08 ( 7 )

Feldspital 08 (2.) ( 1 )

Feldspital 08 Czirk Szereda (Bukowina) ( 1 )

Feldspital 08 Kuttenberg (Böhmen) ( 1 )

Feldspital 09 ( 11 )

Feldspital 09 Debreczen Brood (Ungarn) ( 1 )

Feldspital 10 ( 9 )

Feldspital 10 Lemberg (Galizien) ( 1 )

Feldspital 10 Zaleszczyki (Galizien) ( 1 )

Feldspital 11 ( 10 )

Feldspital 11 Czernowitz (Bukowina) ( 1 )

Feldspital 11 Horodenka (Galizien) ( 1 )

Feldspital 11 Radautz (Bukowina) ( 1 )

Feldspital 12 ( 5 )

Feldspital 12 Bistritz (Siebenbürgen) ( 1 )

Feldspital 12 Brünn (Mähren) ( 1 )

Feldspital 12 Schleswig (Schleswig-Holstein) ( 1 )

Feldspital 13 ( 3 )

Feldspital 13 Montebello (Italien) ( 1 )

Feldspital 13 Presburg (Ungarn) ( 1 )

Feldspital 13 Resburg (Slovakien) ( 1 )

Feldspital 14 ( 4 )

Feldspital 14 Bakeu (Walackei) ( 1 )

Feldspital 14 Trient (Tirol) ( 1 )

Feldspital 15 ( 6 )

Feldspital 15 Jaroslau (Galizien) ( 1 )

Feldspital 16 ( 6 )

Feldspital 16 Czortków (Galizien) ( 1 )

Feldspital 16 Hadersleben (Schleswig-Holstein) ( 1 )

Feldspital 16 Prag (Oberösterreich) ( 1 )

Feldspital 16 Rendsburg (Schleswig-Holstein) ( 1 )

Feldspital 17 ( 5 )

Feldspital 17 Konopkówka (Galizien) ( 1 )

Feldspital 18 ( 3 )

Feldspital 18 Zlocznów (Polen) ( 1 )

Feldspital 19 ( 3 )

Feldspital 19 Bochnia (Galizien) ( 1 )

Feldspital 19 Czernovitz (Bukowina) ( 1 )

Feldspital 20 ( 6 )

Feldspital 20 Galizien ( 1 )

Feldspital 20 Nabresina (Küstenland) ( 2 )

Feldspital 20 Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital 21 ( 4 )

Feldspital 21 Fogaras (Siebenbürgen) ( 1 )

Feldspital 22 ( 1 )

Feldspital 22 Josefstadt (Böhmen) ( 1 )

Feldspital 23 ( 2 )

Feldspital 23 Pest (Budapest) ( 2 )

Feldspital 23 Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital 24 ( 3 )

Feldspital 24 Hermannstadt (Siebenbürgen) ( 1 )

Feldspital 25 ( 3 )

Feldspital 25 Josefstadt (Böhmen) ( 1 )

Feldspital 25 Olmütz (Mähren) ( 1 )

Feldspital 26 ( 2 )

Feldspital 26 Graz (Steiermark) ( 1 )

Feldspital 26 Linz (Oberösterreich) ( 1 )

Feldspital 27 ( 2 )

Feldspital 27 Graz (Steiermark) ( 1 )

Feldspital 27 Kaschau (Kassa, Ungarn) ( 1 )

Feldspital 27-34 ( 1 )

Feldspital 28 ( 1 )

Feldspital 28 Königgrätz (Böhmen) ( 1 )

Feldspital 29 ( 3 )

Feldspital 29 Josefstadt (Böhmen) ( 1 )

Feldspital 30 ( 4 )

Feldspital 31 ( 4 )

Feldspital 31 Innsbruck (Tirol) ( 1 )

Feldspital 32 ( 5 )

Feldspital 33 ( 3 )

Feldspital 33 Josefstadt (Böhmen) ( 1 )

Feldspital 34 ( 1 )

Feldspital 34 Preßburg (Ungarn) ( 1 )

Feldspital 35 ( 1 )

Feldspital 35 Comorn (Ungarn) ( 1 )

Feldspital 36 ( 3 )

Feldspital 37 ( 1 )

Feldspital 38 ( 2 )

Feldspital 38 Krakau (Polen) ( 1 )

Feldspital 39 ( 1 )

Feldspital 41 ( 1 )

Feldspital 42 ( 2 )

Feldspital 43 ( 2 )

Feldspital 44 ( 1 )

Feldspital 45 ( 1 )

Feldspital 46 ( 1 )

Feldspital 47 ( 1 )

Feldspital 48 ( 1 )

Feldspital 49 ( 1 )

Feldspital 50 ( 2 )

Feldspital 51 ( 1 )

Feldspital 52 ( 1 )

Feldspital 53 ( 1 )

Feldspital 54 ( 1 )

Feldspital 55 ( 1 )

Feldspital 56 ( 1 )

Feldspital 57 ( 1 )

Feldspital 58 ( 1 )

Feldspital 60 ( 1 )

Feldspital 61 ( 1 )

Feldspital 62 ( 1 )

Feldspital Amorbach (BA. Miltenberg) ( 1 )

Feldspital Antwerpen (Belgien) ( 1 )

Feldspital Asti (Lombardie) ( 1 )

Feldspital Augsburg (Bayern) ( 1 )

Feldspital Aumonin (Böhmen) ( 1 )

Feldspital Babolna ( 1 )

Feldspital Baden ( 1 )

Feldspital Baden (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Baldawerda ( 1 )

Feldspital Bensberg (Rheinland) ( 1 )

Feldspital Bistrau (Böhmen) ( 1 )

Feldspital Bozen (Tirol) ( 1 )

Feldspital Brackenheim OA. Brackenheim) ( 1 )

Feldspital Breitenloh (Bayern) ( 1 )

Feldspital Brixen (Tirol) ( 1 )

Feldspital Bruck an der Leitha (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Brüssel (Belgien) ( 1 )

Feldspital Bukarest (Rumänien) ( 1 )

Feldspital Butzbach (Kr. Friedberg) ( 1 )

Feldspital Ceneda (Venedig) ( 1 )

Feldspital Cilli (Steiermark) ( 1 )

Feldspital Codogno (Lombardie) ( 1 )

Feldspital Conegliano (Venedig) ( 1 )

Feldspital Crepin (Frankreich) ( 1 )

Feldspital Czernek (Slavonien) ( 1 )

Feldspital Doxan (Böhmen) ( 1 )

Feldspital Ebernsdorf ( 1 )

Feldspital Enns (Oberösterreich) ( 1 )

Feldspital Eppingen (A. Eppingen) ( 1 )

Feldspital Fiume (Kroatien) ( 1 )

Feldspital Fogaras (Siebenbürgen) ( 1 )

Feldspital Freiburg (Breisgau) ( 1 )

Feldspital Görz (Küstenland) ( 1 )

Feldspital Gumpendorf (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Heidelberg (Kr. Heidelberg) ( 1 )

Feldspital Heraletz (Böhmen) ( 1 )

Feldspital Hermannstadt (Siebenbürgen) ( 1 )

Feldspital Iglau (Mähren) ( 1 )

Feldspital Ilbenstadt (Hessen) ( 1 )

Feldspital Isareck ( 1 )

Feldspital Jenikau (Böhmen) ( 1 )

Feldspital Karthausen (Radevormwald) ( 1 )

Feldspital Katzenberg (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Klagenfurt (Steiermark) ( 2 )

Feldspital Kloster Ivanich (Kroatien) ( 1 )

Feldspital Koblenz (Rheinland) ( 1 )

Feldspital Krems (Böhmen) ( 1 )

Feldspital Kremsir (Mähren) ( 1 )

Feldspital Kronstadt (Siebenbürgen) ( 1 )

Feldspital Ladendorf Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Laibach (Krain) ( 1 )

Feldspital Laudendorf ( 1 )

Feldspital Leitomischl (Böhmen) ( 1 )

Feldspital Limburg (Böhmen) ( 2 )

Feldspital Linz (Oberösterreich) ( 2 )

Feldspital Lugosch (Banat) ( 1 )

Feldspital Mailand (Lombardie) ( 1 )

Feldspital Marburg (Steiermark) ( 1 )

Feldspital Mauer (bei Wien, Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Mechelen (Belgien) ( 1 )

Feldspital Mons (Liege, Belgien) ( 1 )

Feldspital Mortara (Lombardie) ( 1 )

Feldspital Möskirch (Oberösterreich) ( 1 )

Feldspital Nördlingen (Bayern) ( 1 )

Feldspital Pecska (Arad) ( 2 )

Feldspital Pest (Budapest) ( 1 )

Feldspital Pleterniza (Ungarn) ( 1 )

Feldspital Požega (Slavonien) ( 1 )

Feldspital Prag (Böhmen) ( 2 )

Feldspital Preßburg (Slovakien) ( 1 )

Feldspital Primatial-Schüttkasten ( 1 )

Feldspital Raab (Győr) ( 1 )

Feldspital Ranzdorf (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Raudnitz (Böhmen) ( 1 )

Feldspital Rauenberg (Baden) ( 1 )

Feldspital Sankt Trond ( 2 )

Feldspital Schupanek (Zsupanek) ( 1 )

Feldspital Stockerau (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Stockstadt (Bayern) ( 1 )

Feldspital Tirol (Ambras) ( 1 )

Feldspital Tournay (Belgien) ( 1 )

Feldspital Trautmannsdorf (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Ulm (OA. Ulm) ( 1 )

Feldspital Vicenza (Venedig) ( 1 )

Feldspital Warasdin (Kroatien) ( 1 )

Feldspital Weinsberg (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspital Wertheim (Baden) ( 1 )

Feldspital Ybbs (Niederösterreich) ( 1 )

Feldspitäler 01-06 ( 1 )

Feldspitäler 09-15 ( 1 )

Feldspitäler 16-26 ( 1 )

Feldspitäler 36-44 ( 1 )

Feldspitäler-Erläuterungskomando ( 1 )

Feldsuperiorat Agram (Kroatien) ( 1 )

Feldsuperiorat Aversa (Caserta) ( 1 )

Feldsuperiorat Budapest (Pest) ( 1 )

Feldsuperiorat der Nordarmee ( 1 )

Feldsuperiorat des französischen Krieges ( 1 )

Feldsuperiorat Graz (Steiermark) ( 1 )

Feldsuperiorat in den Niederlanden ( 1 )

Feldsuperiorat in Italien ( 1 )

Feldsuperiorat in Lombardien-Venetien ( 1 )

Feldsuperiorat in Polen ( 1 )

Feldsuperiorat in Ungarn und Serbisch Banat ( 1 )

Feldsuperiorat in Westgalizien ( 1 )

Feldsuperiorat Innsbruck (Tirol) ( 1 )

Feldsuperiorat Kassa (Abauj-Torna) ( 1 )

Feldsuperiorat Krakau ( 1 )

Feldsuperiorat Lemberg (Galizien) ( 1 )

Feldsuperiorat Lublin ( 1 )

Feldsuperiorat Nagy-Szeben (Siebenbürgen) ( 1 )

Feldsuperiorat Padua (Venedig) ( 1 )

Feldsuperiorat Pozsony (Preßburg) ( 1 )

Feldsuperiorat Prag (Böhmen) ( 1 )

Feldsuperiorat Ragusa, Zara (Dalmatien) ( 1 )

Feldsuperiorat Sarajevo (Bosnien-Herzegovina) ( 1 )

Feldsuperiorat Seelsorgebezirk Leitmeritz ( 1 )

Feldsuperiorat Seelsorgebezirk Przemysl ( 1 )

Feldsuperiorat Seelsorgebezirk Temesvar ( 1 )

Feldsuperiorat Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Feldunterlagsspital 22 ( 2 )

Feldvicariat (Apostolisches) ( 1 )

Feldzug in Frankreich und Italien ( 1 )

Feldzug in Frankreich und Piemont ( 1 )

Feldzug in Schleswig-Holstein ( 1 )

Festung Komorn (Komárom) ( 1 )

Festung Leopoldstadt (Ungarn) ( 1 )

Festung Palma nuova (Venedig) ( 1 )

Festung Spielberg in Brünn (Mähren) ( 1 )

Festungsbauaufnahmespital 01 ( 2 )

Festungsbauaufnahmespital 03 ( 1 )

Festungslazarett Krakau (Galizien) ( 1 )

Festungsseelsorge Munkács (Bereg) ( 1 )

Feuergewehr Fabrik Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Filialaufnahmespital 02 ( 1 )

Filialfeldaufnahmespital 10 ( 1 )

Filialfeldspital 02 ( 3 )

Filialfeldspital 03 ( 2 )

Filialfeldspital 04 ( 1 )

Filialfeldspital 05 ( 3 )

Filialfeldspital 06 ( 4 )

Filialfeldspital 07 ( 3 )

Filialfeldspital 09 ( 3 )

Filialfeldspital 10 ( 4 )

Filialfeldspital 11 ( 1 )

Filialfeldspital 12 ( 1 )

Filialfeldspital 14 ( 2 )

Filialfeldspital 15 ( 1 )

Filialfeldspital 16 ( 3 )

Filialfeldspital 17 ( 1 )

Filialfeldspital 18 ( 1 )

Filialfeldspital 20 ( 3 )

Filialfeldspital 21 ( 2 )

Filialfeldspital 23 ( 2 )

Filialfeldspital 24 ( 3 )

Filialfeldspital 25 ( 1 )

Filialfeldspital 27 ( 1 )

Filialfeldspital 28 ( 1 )

Filialfeldspital 29 ( 1 )

Filialfeldspital 30 ( 3 )

Filialfeldspital 31 ( 2 )

Filialfeldspital 32 ( 3 )

Filialfeldspital 33 ( 1 )

Filialfeldspital 34 ( 1 )

Filialfeldspital 36 ( 1 )

Filialfeldspital 40 ( 1 )

Filialfeldspital 43 ( 1 )

Filialfeldspital 45 ( 1 )

Filialfeldspital 46 ( 2 )

Filialfeldspital 47 ( 1 )

Filialfeldspital 49 ( 1 )

Filialfeldspital 50 ( 1 )

Filialfeldspital 52 ( 1 )

Filialfeldspital 54 ( 1 )

Filialgarnisonsspital Venedig ( 1 )

Filialspital 01 ( 2 )

Filialspital 02 ( 8 )

Filialspital 03 ( 1 )

Filialspital 04 ( 1 )

Filialspital 07 ( 2 )

Filialspital 08 ( 4 )

Filialspital 09 ( 1 )

Filialspital 10 ( 1 )

Filialspital 12 ( 1 )

Filialspital 15 ( 1 )

Filialspital 17 ( 1 )

Filialspital 18 ( 1 )

Filialspital 19 ( 2 )

Filialspital 20 ( 1 )

Filialspital 21 ( 2 )

Filialspital 22 ( 2 )

Filialspital 23 ( 1 )

Filialspital 24 ( 1 )

Filialspital 26 ( 1 )

Filialspital 30 ( 1 )

Filialspital 31 ( 1 )

Filialspital 34 ( 1 )

Filialspital 35 ( 1 )

Filialspital 36 ( 1 )

Filialspital 36 Wien im Trattnergebäude ( 1 )

Filialspital 37 ( 1 )

Filialspital 38 ( 1 )

Filialspital 44 ( 1 )

Filialspital 45 ( 2 )

Filialspital 48 ( 1 )

Filialspital 52 ( 2 )

Filialspital Baaden (Dalmatien) ( 1 )

Filialspital Baltawerda ( 1 )

Filialspital Johann Palfy Reitschule Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Filialspital Mauer bei Wien ( 1 )

Filialspital Mostar (Herzegovina) ( 1 )

Filialspital Neustadt (a. d. Linde) ( 1 )

Filialspital Neustadt (a. d. Waag) ( 1 )

Filialspital Okroulitz (Böhmen) ( 1 )

Filialspital Pest (Budapest) ( 1 )

Fleischregien ( 1 )

Frankfurter Reichswerbung ( 1 )

Freiwilliges Krakusenregiment ( 1 )

Fuhrwesen, Remontierungs- und Gestütsbranche Galizien ( 1 )

Fuhrwesen, Remontierungs- und Gestütsbranche Illierien ( 1 )

Fuhrwesen, Remontierungs- und Gestütsbranche Lambach (Niederösterreich) ( 1 )

Fuhrwesen, Remontierungs- und Gestütsbranche Niederösterreich ( 1 )

Fuhrwesen, Remontierungs- und Gestütsbranche Venedig (Italien) ( 1 )

Fuhrwesen, Remontierungs- und Gestütsbranche. Department Lombardy ( 1 )

Fuhrwesen, Remontierungsanstalten und Gestütsbranche. Department Böhmen ( 1 )

Fuhrwesen. Vereintes Militärfuhrwesen Korps ( 1 )

Fuhrwesenkommando 1 Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Fuhrwesenkommando 2 Graz (Steiermark) ( 1 )

Fuhrwesenkommando 4 Budapest (Ungarn) ( 1 )

Fuhrwesenkommando 5 Lemberg (Galizien) ( 1 )

Fuhrwesenkorps in Böhmen ( 2 )

Fuhrwesenkorps in Galizien ( 1 )

Fuhrwesenkorps in Italien ( 1 )

Fuhrwesenkorps in Mähren-Schlesien ( 1 )

Fuhrwesenkorps in Niederösterreich ( 1 )

Fuhrwesenkorps in Österreich ( 1 )

Fuhrwesenkorps in Ungarn ( 1 )

Galizisches Gestüts- und Remontierungs Department Olchowce (Galizien) ( 1 )

Garde Galizien (Italien) ( 1 )

Garde Mailand (Italien) ( 1 )

Garnison Belgrad (Serbien) ( 1 )

Garnison Brood (Slavonien) ( 1 )

Garnison Cremona (Lombardie) ( 1 )

Garnison Graz (Steiermark) ( 2 )

Garnison Komorn (Komárom) ( 1 )

Garnison Krakau (Galizien) ( 1 )

Garnison Legnago Porto (Venedig) ( 1 )

Garnison Leopoldstadt (Ungarn) ( 1 )

Garnison Mechelen (Antwerpen) ( 1 )

Garnison Ofen (Budapest) ( 1 )

Garnison Ragusa (Dalmatien) ( 1 )

Garnison Rastatt (Baden) ( 1 )

Garnison Semlin (Slavonien) ( 1 )

Garnison Spalato (Dalmatien) ( 1 )

Garnison Treviso (Venedig) ( 1 )

Garnison Udine (Venedig) ( 1 )

Garnison Venedig (Venedig) ( 1 )

Garnison Verona (Venedig) ( 1 )

Garnison Zamość (Lublin) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Agram (Kroatien) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Brünn (Mähren) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Ferrara (Ferrara) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Fiume (Kroatien) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Mantua (Lombardie) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Padua (Venedig) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Pavia (Lombardie) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Roveredo ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Trient (Tirol) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Verona (Venedig) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Vicenza (Venedig) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Wiener Neustadt ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Zara (Dalmatien) ( 1 )

Garnisons- und Spitalsseelsorge Znaim (Mähren) ( 1 )

Garnisonsbataillon 01 ( 1 )

Garnisonsbataillon 02 ( 1 )

Garnisonsbataillon 03 ( 1 )

Garnisonsbataillon 04 ( 1 )

Garnisonsbataillon 05 ( 1 )

Garnisonsbataillon 06 ( 1 )

Garnisonsbezirkspfarramt Triest (Küstenland) ( 1 )

Garnisonsbezirkspfarre Peterwardein (Slavonien) ( 1 )

Garnisonsfilialspital 01 ( 1 )

Garnisonsfilialspital 08 ( 1 )

Garnisonsfilialspital Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonshauptspital 02 ( 2 )

Garnisonshauptspital 08 ( 1 )

Garnisonspfarrei Sankt Anna (Eger) Böhmen ( 1 )

Garnisonsseelsorge Alt Gradiska (Slavonien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Arad (Banat) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Banja Luka (Bosnien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Besztercze ( 1 )

Garnisonsseelsorge Bihać (Bosnien-Herzegovina) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Bilek ( 1 )

Garnisonsseelsorge Bochnia ( 1 )

Garnisonsseelsorge Bozen ( 1 )

Garnisonsseelsorge Brüx ( 1 )

Garnisonsseelsorge Brzezany ( 1 )

Garnisonsseelsorge Budua (Dalmatien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Budweis ( 1 )

Garnisonsseelsorge Caslau ( 1 )

Garnisonsseelsorge Castelnuovo ( 1 )

Garnisonsseelsorge Cattaro (Dalmatien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Czernowitz (Bukowina) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Debreczen (Hajdu) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Déva (Siebenbürgen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Dolnja Tuzla ( 1 )

Garnisonsseelsorge Eger (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Erlau ( 1 )

Garnisonsseelsorge Esseg (Slavonien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Festung Kufstein (Tirol) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Fiume ( 1 )

Garnisonsseelsorge Foca (Bosnien-Herzegovina) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Fogaras ( 1 )

Garnisonsseelsorge Fünfkirchen (Pécs) Baranya ( 1 )

Garnisonsseelsorge Gacko (Bosnien-Herzegovina) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Gorazda (Bosnien-Herzegovina) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Görz (Küstenland) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Großwardein (Siebenbürgen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Gumpendorf (Wien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Hohenmauth ( 1 )

Garnisonsseelsorge Iglau ( 1 )

Garnisonsseelsorge Jaroslau (Galizien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Jasło (Galizien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Jicin ( 1 )

Garnisonsseelsorge Josefstadt (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Jungbunzlau (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Karánsebes (Krassó-Szörény) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Karlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Karlstadt (Kroatien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Klagenfurt (Kärnten) ( 2 )

Garnisonsseelsorge Klausenburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Königgrätz (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Krems an der Donau (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Kremsier (Mähren) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Kronstadt (Siebenbürgen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Kuttenberg ( 1 )

Garnisonsseelsorge Laibach (Krain) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Lancut ( 1 )

Garnisonsseelsorge Lemberg (Galizien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Linz (Oberösterreich) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Lissa (Dalmatien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Mailand (Lombardie) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Mainz und Frankfurt am Main (Deutschland) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Marburg (Steiermark) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Mediasch (Siebenbürgen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Mezőhegyes (Csanád) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Miskolcz ( 1 )

Garnisonsseelsorge Neuhaus ( 1 )

Garnisonsseelsorge Nevesinje (Herzegovina) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Ödenburg ( 1 )

Garnisonsseelsorge Palma nuova (Venedig) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Peschiera (Lombardie) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Peterwardein (Slavonien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Pettau (Steiermark) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Piacenza (Venedig) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Pilsen (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Pisek ( 1 )

Garnisonsseelsorge Pizzighettone (Lombardie) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Plevlje ( 1 )

Garnisonsseelsorge Pola (Istrien) ( 2 )

Garnisonsseelsorge Przemysl (Galizien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Raab (Győr) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Reichenberg ( 1 )

Garnisonsseelsorge Risano ( 1 )

Garnisonsseelsorge Riva ( 1 )

Garnisonsseelsorge Salzburg (Salzburg) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Sanct Pölten ( 1 )

Garnisonsseelsorge Spalato ( 1 )

Garnisonsseelsorge Stanislau (Galizien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Stryj ( 1 )

Garnisonsseelsorge Stuhlweißenburg ( 1 )

Garnisonsseelsorge Szegedin (Csongrád) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Tarnopol ( 1 )

Garnisonsseelsorge Teschen ( 1 )

Garnisonsseelsorge Theresienstadt (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Travnik ( 1 )

Garnisonsseelsorge Trebinje (Bosnien-Herzegovina) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Triest (Küstenland) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Troppau (Schlesien) ( 1 )

Garnisonsseelsorge Turnau ( 1 )

Garnisonsseelsorge Ungarisch Hradisch ( 1 )

Garnisonsseelsorge Villach ( 1 )

Garnisonsseelsorge Visegrad ( 1 )

Garnisonsseelsorge Zloczow ( 1 )

Garnisonsseelsorge Znaim ( 1 )

Garnisonsspital 01 Prag (Oberösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital 01 Trevesvár ( 1 )

Garnisonsspital 01 Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital 02 ( 3 )

Garnisonsspital 02 Prag (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsspital 02 Wien (Niederösterreich) ( 2 )

Garnisonsspital 03 ( 2 )

Garnisonsspital 03 Przemysl (Galizien) ( 1 )

Garnisonsspital 06 ( 2 )

Garnisonsspital 07 ( 3 )

Garnisonsspital 08 Laibach (Krain) ( 1 )

Garnisonsspital 09 ( 1 )

Garnisonsspital 09 Triest (Küstenland) ( 1 )

Garnisonsspital 11 ( 2 )

Garnisonsspital 11 Prag (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsspital 12 ( 1 )

Garnisonsspital 13 Theresienstadt (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsspital 14 ( 2 )

Garnisonsspital 15 Krakau (Galizien) ( 1 )

Garnisonsspital 16 Budapest (Ungarn) ( 1 )

Garnisonsspital 17 Budapest (Ungarn) ( 1 )

Garnisonsspital 18 Komárom (Ungarn) ( 1 )

Garnisonsspital 19 Preßburg (Pozsony) ( 1 )

Garnisonsspital 20 ( 1 )

Garnisonsspital 21 Temesvár (Banat) ( 1 )

Garnisonsspital 22 Hermannstadt (Siebenbürgen) ( 1 )

Garnisonsspital 24 Ragusa (Dalmatien) ( 1 )

Garnisonsspital 25 Sarajevo (Bosnien-Herzegovina) ( 1 )

Garnisonsspital 26 ( 1 )

Garnisonsspital 27 Baden (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital 52 ( 1 )

Garnisonsspital Brescia (Lombardie) ( 1 )

Garnisonsspital Brünn (Mähren) ( 1 )

Garnisonsspital Carlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Garnisonsspital Comorn (Ungarn) ( 1 )

Garnisonsspital Cremona (Lombardie) ( 2 )

Garnisonsspital Eger (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsspital Ferrara (Lombardie) ( 1 )

Garnisonsspital Fiume (Kroatien) ( 1 )

Garnisonsspital Graz (Steiermark) ( 4 )

Garnisonsspital Großwardein (Siebenbürgen) ( 1 )

Garnisonsspital Hermannstadt (Siebenbürgen) ( 2 )

Garnisonsspital Innsbruck (Tirol) ( 2 )

Garnisonsspital Josefstadt (Böhmen) ( 2 )

Garnisonsspital Kaschau (Kassa) ( 2 )

Garnisonsspital Klagenfurt (Kärnten) ( 3 )

Garnisonsspital Komorn (Komárom) ( 1 )

Garnisonsspital Königgrätz (Böhmen) ( 3 )

Garnisonsspital Krakau (Galizien) ( 1 )

Garnisonsspital Lemberg (Galizien) ( 3 )

Garnisonsspital Leopoldstadt (Ungarn) ( 1 )

Garnisonsspital Line ( 1 )

Garnisonsspital Linz (Öberösterreich) ( 6 )

Garnisonsspital Mailand (Lombardie) ( 4 )

Garnisonsspital Mantua (Mantua) ( 1 )

Garnisonsspital Mauer (bei Wien, Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital Möllersdorf (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital Obrowitz (Mähren) ( 1 )

Garnisonsspital Ofen (Budapest) ( 5 )

Garnisonsspital Olmütz (Mähren) ( 2 )

Garnisonsspital Padua (Venedig) ( 2 )

Garnisonsspital Pest (Budapest) ( 3 )

Garnisonsspital Peterwardein (Slavonien) ( 2 )

Garnisonsspital Prag (Böhmen) ( 1 )

Garnisonsspital Pressburg (Pozsony) ( 5 )

Garnisonsspital Salzburg (Salzburg) ( 1 )

Garnisonsspital Schloßhof (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital Spalato (Dalmatien) ( 2 )

Garnisonsspital Stockhof (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital Szegedin (Csongrád) ( 2 )

Garnisonsspital Temeswar (Themes) ( 1 )

Garnisonsspital Theresienstadt (Böhmen) ( 2 )

Garnisonsspital Theresiopol (Szabadka) ( 1 )

Garnisonsspital Treviso (Venedig) ( 2 )

Garnisonsspital Triest (Küstenland) ( 2 )

Garnisonsspital Udine (Venedig) ( 1 )

Garnisonsspital Venedig (Venedig) ( 1 )

Garnisonsspital Verona (Venedig) ( 2 )

Garnisonsspital Vicenza (Venedig) ( 1 )

Garnisonsspital Warasdin (Varasd) ( 3 )

Garnisonsspital Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital Wien 1 (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital Wien 2 (Niederösterreich) ( 1 )

Garnisonsspital Zara (Dalmatien) ( 3 )

Garnisonsspitals Curatie Zara (Dalmatien) ( 1 )

Garnissonspital Czernowitz (Bukowina) ( 1 )

Gendarmerie in Ungarn ( 1 )

Gendarmerie. Garde ( 1 )

Gendarmerie. Kriegsflügel ( 1 )

Gendarmerieregiment 02 Prag (Böhmen) ( 1 )

Gendarmerieregiment 03 Brünn (Mähren) ( 1 )

Gendarmerieregiment 05 ( 2 )

Gendarmerieregiment 07 ( 1 )

Gendarmerieregiment 08 ( 1 )

Gendarmerieregiment 09 ( 1 )

Gendarmerieregiment 09 Temesvár (Temes) ( 1 )

Gendarmerieregiment 10 ( 1 )

Gendarmerieregiment 10 Agram (Kroatien) ( 1 )

Gendarmerieregiment 14 Verona (Venedig) ( 1 )

Gendarmerieregiment 15 Padua (Venedig) ( 1 )

Gendarmerieregiment 16 Zara (Dalmatien) ( 1 )

Generalstab im 1. und 2. preußischen Krieg ( 1 )

Genie Bataillon 01 ( 1 )

Genie Bataillon 02 ( 1 )

Genie Bataillon 03 ( 1 )

Genie Bataillon 04 ( 1 )

Genie Bataillon 05 ( 1 )

Genie Bataillon 06 ( 1 )

Genie Bataillon 07 ( 1 )

Genie Bataillon 08 ( 1 )

Genie Bataillon 09 ( 1 )

Genie Bataillon 10 ( 1 )

Genie Bataillon 11 ( 1 )

Genie Bataillon 12 ( 1 )

Genie Direktion Königgrätz (Böhmen) ( 1 )

Genie Direktion Prag (Böhmen) ( 2 )

Genie Direktion Theresienstadt (Böhmen) ( 1 )

Genie Regiment 1 ( 1 )

Genie Regiment 2 ( 3 )

Genie. Mineurkorps ( 2 )

Genie. Sappeurkorps ( 2 )

Grazer Fuhrwesenkorps in Italien ( 1 )

Grenzhusaren Regiment 11 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 01 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 02 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 03 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 04 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 05 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 06 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 07 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 08 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 09 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 10 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 11 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 12 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 13 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 14 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 15 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 16 ( 1 )

Grenzinfanterie Regiment 17 ( 1 )

Grenzkordon Innerösterreich ( 1 )

Grenzkordon Mähren-Schlesien ( 1 )

Grenzkordon Niederösterreich ( 1 )

Grenzkordon Oberösterreich ( 1 )

Grenzkordon Steiermark ( 1 )

Grenzkordonabteilung 02 Galizien ( 1 )

Grenzkordonabteilung 03 ( 1 )

Grenzkordonabteilung 04 Galizien ( 1 )

Grenzkordonabteilung Galizien ( 1 )

Grenzkordonbataillon ( 1 )

Grenzkordonbataillon 01 ( 1 )

Griechisch-katholische Militärseelsorge Plevlje ( 1 )

Griechisch-orientalische Militärseelsorge 10. Armee ( 1 )

Griechisch-orientalische Militärseelsorge Budapest (Ungarn) ( 1 )

Griechisch-orientalische Militärseelsorge Czernowitz ( 1 )

Griechisch-orientalische Militärseelsorge Festungskommandos Krakau ( 1 )

Griechisch-orientalische Militärseelsorge Graz ( 1 )

Griechisch-orientalische Militärseelsorge Innsbruck ( 2 )

Griechisch-orientalische Militärseelsorge Lemberg ( 1 )

Griechisch-orientalische Militärseelsorge Triest (Küstenland) ( 1 )

Griechisch-orientalische Militärseelsorge Wien ( 1 )

Griechisch-orientalische ruthenische Militärseelsorge Wien ( 1 )

Griechisch-orientalische serbische Militärseelsorge Wien ( 1 )

Hauptaufnahmespital 05 ( 1 )

Hauptfeldspital 01 ( 3 )

Hauptfeldspital 02 ( 8 )

Hauptfeldspital 03 ( 4 )

Hauptfeldspital 04 ( 6 )

Hauptfeldspital 05 ( 8 )

Hauptfeldspital 06 ( 7 )

Hauptfeldspital 07 ( 8 )

Hauptfeldspital 08 ( 5 )

Hauptfeldspital 09 ( 3 )

Hauptfeldspital 10 ( 7 )

Hauptfeldspital 11 ( 2 )

Hauptfeldspital 12 ( 2 )

Hauptfeldspital 13 ( 1 )

Hauptfeldspital 14 ( 4 )

Hauptfeldspital 15 ( 4 )

Hauptfeldspital 16 ( 4 )

Hauptfeldspital 17 ( 3 )

Hauptfeldspital 18 ( 7 )

Hauptfeldspital 19 ( 4 )

Hauptfeldspital 20 ( 2 )

Hauptfeldspital 21 ( 4 )

Hauptfeldspital 22 ( 3 )

Hauptfeldspital 23 ( 7 )

Hauptfeldspital 24 ( 4 )

Hauptfeldspital 25 ( 3 )

Hauptfeldspital 26 ( 2 )

Hauptfeldspital 27 ( 1 )

Hauptfeldspital 28 ( 4 )

Hauptfeldspital 29 ( 1 )

Hauptfeldspital 30 ( 6 )

Hauptfeldspital 31 ( 2 )

Hauptfeldspital 32 ( 4 )

Hauptfeldspital 33 ( 1 )

Hauptfeldspital 34 ( 5 )

Hauptfeldspital 35 ( 3 )

Hauptfeldspital 36 ( 1 )

Hauptfeldspital 37 ( 5 )

Hauptfeldspital 38 ( 1 )

Hauptfeldspital 40 ( 1 )

Hauptfeldspital 41 ( 1 )

Hauptfeldspital 42 ( 1 )

Hauptfeldspital 43 ( 2 )

Hauptfeldspital 44 ( 1 )

Hauptfeldspital 45 ( 5 )

Hauptfeldspital 46 ( 3 )

Hauptfeldspital 47 ( 2 )

Hauptfeldspital 48 ( 2 )

Hauptfeldspital 49 ( 2 )

Hauptfeldspital 50 ( 2 )

Hauptfeldspital 51 ( 2 )

Hauptfeldspital 52 ( 2 )

Hauptfeldspital 54 ( 1 )

Hauptfeldspital 55 ( 1 )

Hauptfeldspital 56 ( 1 )

Hauptfeldspital 57 ( 1 )

Hauptfeldspital Apatin (Ungarn) ( 1 )

Hauptfeldspital Brixen (Tirol) ( 5 )

Hauptfeldspital Brüssel (Brabant) ( 1 )

Hauptfeldspital Castelnuovo (Dalmatien) ( 1 )

Hauptfeldspital Cremona (Lombardie) ( 1 )

Hauptfeldspital Ebersdorf (Kaiserebersdorf) ( 1 )

Hauptfeldspital Görz (Küstenland) ( 1 )

Hauptfeldspital Heidelberg (Baden) ( 2 )

Hauptfeldspital Horodenka (Galizien) ( 1 )

Hauptfeldspital Kuttenberg (Böhmen) ( 1 )

Hauptfeldspital Leopoldsdorf (Niederösterreich) ( 1 )

Hauptfeldspital Mainz (Hessen) ( 1 )

Hauptfeldspital Namur (Belgien) ( 1 )

Hauptfeldspital Naumburg (Hessen-Nassau) ( 1 )

Hauptfeldspital Neuhaus (Böhmen) ( 1 )

Hauptfeldspital Obrowitz (Mähren) ( 1 )

Hauptfeldspital Reichenau (Gablonz) ( 1 )

Hauptfeldspital Sittich (Krain) ( 1 )

Hauptfeldspital Snyatin (Galizien) ( 1 )

Hauptfeldspital St. Elisabeth Brüssel (Brabant) ( 1 )

Hauptfeldspital Villingen (Baden) ( 1 )

Hauptfeldspital Vilvoorde (Brabant) ( 1 )

Hauptfeldspital Ybbs (Niederösterreich) ( 1 )

Hauptspital 29 ( 1 )

Heumarkt Kaserne Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Hofburg Wache Wien ( 1 )

Hofkomission ( 3 )

Infanterie Regiment 001 ( 3 )

Infanterie Regiment 002 ( 3 )

Infanterie Regiment 003 ( 3 )

Infanterie Regiment 004 ( 3 )

Infanterie Regiment 005 ( 3 )

Infanterie Regiment 006 ( 3 )

Infanterie Regiment 007 ( 3 )

Infanterie Regiment 008 ( 3 )

Infanterie Regiment 009 ( 3 )

Infanterie Regiment 010 ( 4 )

Infanterie Regiment 011 ( 3 )

Infanterie Regiment 012 ( 3 )

Infanterie Regiment 013 ( 3 )

Infanterie Regiment 014 ( 3 )

Infanterie Regiment 015 ( 3 )

Infanterie Regiment 016 ( 5 )

Infanterie Regiment 017 ( 3 )

Infanterie Regiment 018 ( 3 )

Infanterie Regiment 019 ( 3 )

Infanterie Regiment 020 ( 3 )

Infanterie Regiment 021 ( 4 )

Infanterie Regiment 022 ( 3 )

Infanterie Regiment 023 ( 3 )

Infanterie Regiment 024 ( 3 )

Infanterie Regiment 025 ( 5 )

Infanterie Regiment 026 ( 4 )

Infanterie Regiment 027 ( 3 )

Infanterie Regiment 028 ( 4 )

Infanterie Regiment 029 ( 3 )

Infanterie Regiment 030 ( 3 )

Infanterie Regiment 031 ( 3 )

Infanterie Regiment 032 ( 3 )

Infanterie Regiment 033 ( 3 )

Infanterie Regiment 034 ( 3 )

Infanterie Regiment 035 ( 4 )

Infanterie Regiment 036 ( 3 )

Infanterie Regiment 037 ( 3 )

Infanterie Regiment 038 ( 3 )

Infanterie Regiment 039 ( 3 )

Infanterie Regiment 040 ( 3 )

Infanterie Regiment 041 ( 3 )

Infanterie Regiment 042 ( 4 )

Infanterie Regiment 043 ( 3 )

Infanterie Regiment 044 ( 5 )

Infanterie Regiment 045 ( 3 )

Infanterie Regiment 046 ( 2 )

Infanterie Regiment 047 ( 3 )

Infanterie Regiment 048 ( 3 )

Infanterie Regiment 049 ( 3 )

Infanterie Regiment 050 ( 2 )

Infanterie Regiment 051 ( 3 )

Infanterie Regiment 052 ( 3 )

Infanterie Regiment 053 ( 3 )

Infanterie Regiment 054 ( 3 )

Infanterie Regiment 055 ( 2 )

Infanterie Regiment 056 ( 3 )

Infanterie Regiment 057 ( 3 )

Infanterie Regiment 058 ( 3 )

Infanterie Regiment 059 ( 6 )

Infanterie Regiment 060 ( 3 )

Infanterie Regiment 061 ( 3 )

Infanterie Regiment 062 ( 3 )

Infanterie Regiment 063 ( 3 )

Infanterie Regiment 064 ( 2 )

Infanterie Regiment 065 ( 2 )

Infanterie Regiment 066 ( 2 )

Infanterie Regiment 067 ( 2 )

Infanterie Regiment 068 ( 2 )

Infanterie Regiment 069 ( 2 )

Infanterie Regiment 070 ( 2 )

Infanterie Regiment 071 ( 2 )

Infanterie Regiment 072 ( 2 )

Infanterie Regiment 073 ( 2 )

Infanterie Regiment 074 ( 2 )

Infanterie Regiment 075 ( 2 )

Infanterie Regiment 076 ( 2 )

Infanterie Regiment 077 ( 2 )

Infanterie Regiment 078 ( 2 )

Infanterie Regiment 079 ( 2 )

Infanterie Regiment 080 ( 2 )

Infanterie Regiment 081 ( 1 )

Infanterie Regiment 082 ( 1 )

Infanterie Regiment 083 ( 1 )

Infanterie Regiment 084 ( 1 )

Infanterie Regiment 085 ( 1 )

Infanterie Regiment 086 ( 1 )

Infanterie Regiment 087 ( 1 )

Infanterie Regiment 088 ( 1 )

Infanterie Regiment 089 ( 1 )

Infanterie Regiment 090 ( 1 )

Infanterie Regiment 091 ( 1 )

Infanterie Regiment 092 ( 1 )

Infanterie Regiment 093 ( 1 )

Infanterie Regiment 094 ( 1 )

Infanterie Regiment 095 ( 1 )

Infanterie Regiment 096 ( 1 )

Infanterie Regiment 097 ( 1 )

Infanterie Regiment 098 ( 1 )

Infanterie Regiment 099 ( 1 )

Infanterie Regiment 100 ( 1 )

Infanterie Regiment 101 ( 1 )

Infanterie Regiment 102 ( 1 )

Infanterie Regiment 23 Würzburg (Bayern) ( 1 )

Infanterie Regiment 38 Württembergisches ( 1 )

Infanterie Regiment 43 Simbsches ( 1 )

Infanterie Regiment 45 de Vaux ( 1 )

Infanterie Regiment 46 Chasteler ( 1 )

Infanterie Regiment 48 Schmidtfeld ( 1 )

Infanterie Regiment 50 Stain ( 1 )

Infanterie Regiment 55 Reuss-Greiz ( 1 )

Infanterie. Adelsberger Kreis. Landwehr Bataillon 1-2, 4 ( 1 )

Infanterie. Anhalt-Zerbst Mietregiment ( 1 )

Infanterie. Anhalt-Zerbstsche Mietregiment Truppen ( 1 )

Infanterie. Bambergisches Bataillon Mietregiment ( 1 )

Infanterie. Banalisten Regiment 2 Sereschaner Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Banalregiment Grenzfreikorps 1-2 ( 1 )

Infanterie. Banater Branovacky Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Banater Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Berauner Kreis. Böhmische Landwehr Bataillon 1-2 ( 1 )

Infanterie. Bidschower Kreis. Böhmische Landwehr Bataillon 1-4 ( 1 )

Infanterie. Blau- und Rot-Würzburger Mietsregiment ( 1 )

Infanterie. Boersches Scharfschützen Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Böhmisches Jägerfreikorpsbataillon 1-3 ( 1 )

Infanterie. Böhmisch-mährische Legion Erzherzog Carl Freikorps ( 1 )

Infanterie. Bosnisches Wittanovich Freikorps ( 1 )

Infanterie. Brucker Kreis 1.-2. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Brünner Kreis 1.-4. Bataillon Mährisch-schlesische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Budweiser Kreis 1.-3.Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Bukovinaer Freibataillon 1-2 ( 1 )

Infanterie. Bukovinaer Freibattailonkorps ( 1 )

Infanterie. Bunzlauer Kreis 1.-5. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Carneville Freikorps ( 1 )

Infanterie. Časlauer Kreis 1.-3. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Castuaner Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Chrudimer Kreis 1.-4. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Cillier Kreis 1.-2. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Dalmatiner Freikorps ( 1 )

Infanterie. Dalmatiner Freikorps Leichtesbataillon ( 1 )

Infanterie. Dalmatiner Freikorpsbataillon 1-2 ( 1 )

Infanterie. Dalmatiner Regiment Freikorps ( 1 )

Infanterie. Dalmatinisches Bataillon 16 ( 1 )

Infanterie. D'Aspre Jägerkorps ( 1 )

Infanterie. Deutschbanater Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Deutsches Feldjägerkorps ( 1 )

Infanterie. Deutsches Freikorps Leichtesbataillon 02 ( 1 )

Infanterie. Deutsches Freikorps Leichtesbataillon 1 ( 1 )

Infanterie. Deutsches Jägerfreikorps Kurz ( 1 )

Infanterie. Deutsches Regiment O'Gilvy ( 1 )

Infanterie. Dragan Freikorps ( 1 )

Infanterie. Elbogner Kreis 1.-3. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Erzherzog Carl Freikorps ( 1 )

Infanterie. Erziehungshäuser 1.-4. und 7.-20. Regiment ( 1 )

Infanterie. Erziehungshäuser 21.-40. Regiment ( 1 )

Infanterie. Erziehungshäuser 41.-63. Regiment ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 01 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 02 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 03 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 04 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 05 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 06 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 07 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 08 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 09 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 10 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 11 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 12 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 13 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 14 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 15 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 16 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 17 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 18 ( 2 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 19 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 20 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 21 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 22 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 23 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 24 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 25 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 26 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 27 ( 2 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 28 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 29 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 30 ( 2 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 31 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 32 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 33 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 35 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 36 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 37 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 38 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillon 39 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillone 1-32 ( 1 )

Infanterie. Feldjägerbataillone in Galizien ( 1 )

Infanterie. Fränkische Legion Jäger Freikorps ( 1 )

Infanterie. Freibataillonkorps Baumgartner ( 1 )

Infanterie. Freibataillonkorps Riese ( 1 )

Infanterie. Freibataillonkorps Stein ( 1 )

Infanterie. Freikompagniekorps Moulin ( 1 )

Infanterie. Freikompaniekorps Rineck ( 1 )

Infanterie. Freikorps Carneville ( 1 )

Infanterie. Freikorps Conde ( 1 )

Infanterie. Freikorps der mährischen-schlesischen Freiwilligen ( 1 )

Infanterie. Freikorps Grenadierregiment Grün-Laudon ( 2 )

Infanterie. Freikorps Maister ( 1 )

Infanterie. Freikorps ÒDonell ( 1 )

Infanterie. Freikorps Otto ( 1 )

Infanterie. Freikorps Plettenberg ( 1 )

Infanterie. Freikorps Potocki ( 1 )

Infanterie. Freikorps Watzdorf ( 1 )

Infanterie. Freikorps Zervansky ( 1 )

Infanterie. Freikorpslegion Erzherzog Carl ( 1 )

Infanterie. Freikorpslegion Erzherzog Carl Prager Jägerbataillon 1-6 ( 1 )

Infanterie. Galizische Ulanen ( 1 )

Infanterie. Galizisches Freikorps latour ( 1 )

Infanterie. Galizisches Freikorpsbataillon 1-3 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 01 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 02 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 03 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 04 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 05 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 06 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 07 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 08 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 09 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 10 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsbataillon 1-10 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsregiment 1 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsregiment 2 ( 1 )

Infanterie. Garnisonsregiment 3 ( 1 )

Infanterie. Görzer Kreis 1.-2. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Grazer Kreis 1.-5. Battaillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Grenzfreikorps TirolerScharfschützenkorps ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Böhmen 1.Abteilung ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Böhmen 2.Abteilung ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Böhmen 3.Abteilung ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Galizien 1. Abteilung ( 2 )

Infanterie. Grenzkordon Galizien 2. Abteilung ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Galizien 3. Abteilung ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Galizien 4. Abteilung ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Innerösterreich ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Kärnten ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Mähren und Schlesien ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Niederösterreich ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Oberösterreich ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Salzburg ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Steiermark ( 1 )

Infanterie. Grenzkordon Tirol ( 1 )

Infanterie. Grenzkordons Kärnten und Krain ( 1 )

Infanterie. Gyulai Grenzfreikorps ( 2 )

Infanterie. Hausrückviertel 1.-4. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Hradischer Kreis 1.-3. Bataillon Mährisch-schlesische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Iglauer Kreis 1.-2. Bataillon Mährisch-schlesische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Innviertel 1.-3. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Irreguläres Serbisches Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Istrianer Bataillone ( 1 )

Infanterie. Italienisches Freikorps Schneider ( 1 )

Infanterie. Italienisches Legionsbataillon 1 Mistruzzi Freikorps ( 1 )

Infanterie. Italienisches Leichtbataillon 1 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 01 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 02 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 03 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 04 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 05 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 06 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 07 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 08 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 09 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 10 ( 3 )

Infanterie. Jägerbataillon 11 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 12 ( 2 )

Infanterie. Jägerbataillon 13 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 14 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 15 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 16 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 17 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 18 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 19 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 20 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 21 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 22 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 23 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 24 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 25 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 26 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 27 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 28 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 29 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 30 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 31 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 32 ( 1 )

Infanterie. Jägerbataillon 33 ( 1 )

Infanterie. Jägerfreikorps Tiroler Freiwilliges Scharfschützenkorps ( 1 )

Infanterie. Jägerkorps der LegionErzherzog Carl (Belloute) ( 1 )

Infanterie. Judenburger Kreis 1.-5. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Innsbruck ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Kamenitz (Slavonien) ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Karlovac (Karlstadt) ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Kassa (Abauj-Torna) ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Königsfeld bei Brünn ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Lemberg ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Liebenau bei Graz ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Lobzow bei Krakau ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Marburg ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Prag ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Pressburg ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Temesvar (Temeschburg) ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Triest ( 1 )

Infanterie. Kadettenschule Wien ( 1 )

Infanterie. Kaiserin Maria Ludovica (Geramb) Freikorps ( 1 )

Infanterie. Kaiserjäger Regiment ( 2 )

Infanterie. Kaiserjäger Regiment Depotbataillon ( 1 )

Infanterie. Kaiserjägerregiment 1. Bataillon ( 1 )

Infanterie. Kaiserjägerregiment 2. Bataillon ( 1 )

Infanterie. Kaiserjägerregiment 3. Bataillon ( 1 )

Infanterie. Kaiserjägerregiment 4. Bataillon ( 1 )

Infanterie. Kaiserjägerregiment 5. Bataillon ( 1 )

Infanterie. Kaiserjägerregiment 6. Bataillon ( 1 )

Infanterie. Kaiserjägerregiment 7. Bataillon ( 1 )

Infanterie. Kaiserjägerregiment 8. Bataillon ( 1 )

Infanterie. Kauřimer Kreis 1.-2. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Klagenfurter Kreis Landwehr ( 1 )

Infanterie. Klattauer Kreis 1.-3. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Kölner Reichskontingent Mietregiment ( 1 )

Infanterie. Komponierte Banalisten 1.-2. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponierte Banalisten 3.-4. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponierte Banalisten 4.-5. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponierte Karlstädter 1.-2. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponierte Karlstädter 3. & 5. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponierte Karlstädter 6.-8. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponierte Kroatisch-slavonische Grenzschaftschützenkorp 1.-2. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponierte Slawonische 5. 6. und 8. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponierte Slawonische 9.-10. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponierte Székler 3.-6. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponierte Warasdiner 6.-9. Grenzbataillone ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Banalisten 1. Ungarnische Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Banater 1. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Banater 2. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Banater 3. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Banater 4. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Banater 5. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Banater 6. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Kroatisch-slavonisches Grenzscharfschützenkorps ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Slawonisches 1. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Slawonisches 2. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Slawonisches 3. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Slawonisches 4. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Székler 1. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Székler 2. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Walachen 1. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Walachen 2. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Walachen 3. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Warasdiner 1. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Warasdiner 2. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Warasdiner 3. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Komponiertes Warasdiner 4. Grenzbataillon ( 1 )

Infanterie. Königgrätzer Kreis 1.-5. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Krain Grenzkordon ( 1 )

Infanterie. Kroatische Kozaracer und Prosaracer Gebirgsmiliz Freikorps ( 1 )

Infanterie. Kroatisches Vukassovich Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Kroatisch-slawonische Insurrektions Landesverteidigung ( 1 )

Infanterie. Kurmainzisches Mietregiment ( 1 )

Infanterie. Kursächsisch-polnischMietregimenttruppen ( 1 )

Infanterie. Laibacher Kreis 1.-2. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Le Loup Jägerkorps ( 1 )

Infanterie. Leichesbataillon 02 Italienisches ( 1 )

Infanterie. Leichesbataillon 03 Italienisches ( 1 )

Infanterie. Leichesbataillon 04 Italieniesches ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 04 Otto ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 05 Radivojevich ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 06 Trauttenberg ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 07 Schmelzern ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 09 Siegenfeld ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 10 Greth ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 11 Carneville ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 12 Stegentesch ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 13 Zechmeister ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 14 ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 14 Reichenstein ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 15 Mihanović ( 1 )

Infanterie. Leichtesbataillon 17 Italienisches ( 1 )

Infanterie. Leitmeritzer Kreis 1.-5. Bataillon Böhmische Landmehr ( 1 )

Infanterie. Liccaner Sereschaner Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Lobkowitz Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Lombardisches Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Lütticher FreiwilligeFreikorps ( 1 )

Infanterie. Mährisch-schlesisch Freiwilligen Freikorps ( 1 )

Infanterie. Mährisch-schlesisches Bataillon (Desfours) Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Marburger Kreis 1.-2. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Maria Ludovica Siebenbürger Jägerkorps ( 1 )

Infanterie. Marian Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Máriássy Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Marulli Regiment ( 1 )

Infanterie. Medikamenten-Regiment ( 1 )

Infanterie. Mietregiment Würzburg ( 1 )

Infanterie. Mühlviertel 1.-4. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Neustadtler Kreis 1.-3 Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Nieder- und oberösterreichische Salzburger Landwehr ( 1 )

Infanterie. Niederländisches Freikorps Donceel ( 1 )

Infanterie. NiederösterreichischeLandwehr-Stabsinfanterie Abteilung ( 1 )

Infanterie. Niederösterreichisches Batailion Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Niederösterreichisches Scharfschützen Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Nikolaus v. Boer-Slawonisches Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. O'Donell Freikorps ( 1 )

Infanterie. O'Gilvy Regiment ( 1 )

Infanterie. Olmützer Kreis 1.-5. Bataillon Mährisch-schlesische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Österr.-deutsche (westfälische) Legion. 1.-2. Bataillon. 1.-2. Husaren Rgt. Freikorps ( 1 )

Infanterie. Österreichisch-steirisches Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Otočaner Sereschaner Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Pilsner Kreis 1.-3. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Prachiner Kreis 1.-4. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Prager Kreis 1.-2. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Prerauer Kreis 1.-3. Bataillon Mährisch-schlesische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Rakonitzer Kreis 1.-2. Batiallon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Regiment Hagenbach undTraun ( 1 )

Infanterie. Regiment Heister ( 1 )

Infanterie. Reichsfreikorps Geusau ( 1 )

Infanterie. Reichskontingent Aachen Mietregiment ( 1 )

Infanterie. Reichskontingent Franken ( 1 )

Infanterie. Reichskontingent Hessen-Darmstadt Mietregiment ( 1 )

Infanterie. Reichskontingent Oberrhein ( 1 )

Infanterie. Reichskontingent PfalzMietregiment ( 1 )

Infanterie. Reichskontingent Salzburg Mietregiment ( 1 )

Infanterie. Reichskontingent Schwaben Mietregimet ( 1 )

Infanterie. Reichskontingent TrierMietregiment ( 1 )

Infanterie. Reichvolontärkorps Wolter ( 1 )

Infanterie. Reisky 13. Regiment ( 1 )

Infanterie. Rohan Regiment (Legion) ( 1 )

Infanterie. Saazer Kreis 1.-2. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Salzburger Landwehr 1.-4. Jägerbataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Salzburgisches Jägerbataillon Freikorps ( 1 )

Infanterie. Savoyisch-österreichisch Bergjägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Scharfschützen-Frei-Korps ( 1 )

Infanterie. Schlesische VolontärsFreikorps (Beck) ( 1 )

Infanterie. Schlesisches FreikorpsSchill ( 1 )

Infanterie. Serbisches Grenzfreikorpsbataillon 1-3 ( 1 )

Infanterie. Serbisches MihaljevicʹGrenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Serbisches oder Slawonisches Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Siebenbürgisches Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Siebenbürgisch-walachisches Freikorps ( 1 )

Infanterie. Slavonisches Grenzbataillon 1 ( 1 )

Infanterie. Stabs Regiment Linz (Oberösterreich) ( 1 )

Infanterie. Stabsdivision ( 1 )

Infanterie. Stabsdivision bei der Armee in Deutschland ( 1 )

Infanterie. Stabsdivision bei der Armee in Italien ( 1 )

Infanterie. Stabsinfanterie-Bataillone 1.-2. ( 1 )

Infanterie. Stabsinfanterie-Division des Hauptquatiers ( 1 )

Infanterie. Stabskompanie 1-10 ( 1 )

Infanterie. Stabskompanien der Korps ( 2 )

Infanterie. Stabsregiment ( 1 )

Infanterie. Stabsregiment Nr. 2 ( 1 )

Infanterie. Steigentesch BataillonFreikorps ( 1 )

Infanterie. Taborer Kreis 1.-2. Bataillon Böhmische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Teschner Kreis 1.-2. Bataillon Mährisch-schlesische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Tierarznei-Institut ( 1 )

Infanterie. Tiroler Fenner-Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Tiroler Jäger Regiment ( 2 )

Infanterie. Tiroler Jäger Regiment 64 ( 1 )

Infanterie. Tiroler Kaiserjäger Regiment 1 ( 1 )

Infanterie. Tiroler Kaiserjäger Regiment 2 ( 1 )

Infanterie. Tiroler Kaiserjäger Regiment 3 ( 1 )

Infanterie. Tiroler Kaiserjäger Regiment 4 ( 1 )

Infanterie. Tiroler Landesverteidigung ( 1 )

Infanterie. Tiroler Landmilitzregiment ( 1 )

Infanterie. Tiroler Scharfschützen Freikorps ( 1 )

Infanterie. Toskanisches Mietregiment ( 1 )

Infanterie. Traunviertel 1.-4. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Triester Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Triester Landwehr ( 1 )

Infanterie. Troppauer Kreis 1.-3. Bataillon Mährisch-schlesische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Ungarnische Insurrektions Regiment ( 1 )

Infanterie. Vereinigter Böhmischer Grenzkordon ( 1 )

Infanterie. Vereinigter Grenzkordon ( 1 )

Infanterie. Viertel ober dem Mannhartsberg 1.-5. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Viertel ober und unterdem Mannhartsberg. Drittes komponiertes Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Viertel unter dem Mannhartsberg 1.-4. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Viertel unter dem Wiener Wald 1.-2. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Viertel unter dem Wiener Wald 3.-6. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Villacher 1.-2. Bataillon Landwehr ( 1 )

Infanterie. Wallachisches Volontärfreikorps ( 1 )

Infanterie. Warasdiner Kreutzer Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Warasdiner Sankt Georg Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Werbekommando des Broder Regimentes Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Wiener Freikorpsbataillon 1-6 ( 1 )

Infanterie. Wiener Freiwilligen Schlegenberg Jägerfreikorps ( 1 )

Infanterie. Wiener Freiwilligenkorps ( 1 )

Infanterie. Wurmser Grenzfreikorps ( 1 )

Infanterie. Würzburg Dragoner Division ( 1 )

Infanterie. Zentralstabskorps-Rechnungskanzlei Freikorps ( 1 )

Infanterie. Znaimer Kreis 1.-2. Bataillon Mährisch-schlesische Landwehr ( 1 )

Infanterie. Zweites komponiertes Ober- und Niederösterreichisches Bataillon Landwehr ( 1 )

Ingenieurs Akademie Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Invalide Niederlanden ( 1 )

Invalidenbataillon Mantua (Italien) ( 1 )

Invalidenhaus Budapest (Budapest) ( 2 )

Invalidenhaus Lemberg (Galizien) ( 1 )

Invalidenhaus Leopoldstadt (Ungarn) ( 1 )

Invalidenhaus Mechelen (Belgien) ( 1 )

Invalidenhaus Padua (Venedig) ( 2 )

Invalidenhaus Pettau (Steiermark) ( 2 )

Invalidenhaus Prag (Böhmen) ( 3 )

Invalidenhaus Tyrnau (Pozsony) ( 2 )

Invalidenhaus Wien (Niederösterreich) ( 3 )

Invalidenkommanden Großwardein, Kaschau, Munka'cs, Arad, Szegedin, Marburg az,Innerösterr.,Gradiska ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Abteilung des Freikorps zu Pferd Carneville ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Freikorps zu Pferd ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Freikorps zu Pferd Bercsényi Husaren ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Freikorps zu Pferd Royal Allemand Dragoner ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Galizisches Ulanenfreikorps (Hotze) ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Husarenfreikorps Knesevich ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Husarenregiment Rohan ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Jägerkorps Otto ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. MailänderFreikompagnie (Schneckenhausen) ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Siebenbürgische Husarenkorp Erzherzog Carl ( 1 )

Irreguläre Kavallerie. Ulanenfreikorps Motschlitz zu Pferd ( 1 )

Islamische Militärseelsorge Wien ( 1 )

Islamitische Militärseelsorge Graz ( 1 )

Islamitische Militärseelsorge Innsbruck ( 1 )

Israelitische Militärseelsorge Krakau ( 1 )

Israelitische Militärseelsorge Wien ( 1 )

Istrianer Freiwilligenbataillon ( 1 )

Istrianer Küstenland Wehrkorps ( 1 )

Italianischer Feldzug ( 1 )

Italienische Deportaten Anstalt Szegedin (Csongrád) ( 1 )

Italienische Feldspitäler ( 1 )

Italienisches Fuhrwesenkorps in Graz (Niederösterreich) ( 1 )

Italienisches Leichtes Bataillon ( 1 )

Josephinisches Militärwaisenhaus ( 1 )

Kadetteninstitut Eisenstadt (Kismarton) Burgenland ( 1 )

Kadetteninstitut Fiume (Ungarn) ( 1 )

Kadetteninstitut Hainburg (Niederösterreich) ( 1 )

Kadetteninstitut Krakau (Galizien) ( 1 )

Kadetteninstitut Marburg (Steiermark) ( 1 )

Kadetteninstitut Sankt Pölten (Niederösterreich) ( 1 )

Kadetteninstitut Strass (Steiermark) ( 1 )

Kapuzinerkloster bei Krems (Niederösterreich) ( 1 )

Kaserne Ebersdorf (Kaiserebersdorf) ( 1 )

Kaserne Getreidemarkt (Wien) ( 1 )

Kaserne Gumpendorf (Wien) ( 1 )

Kaserne Mauer bei Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Kavallerie. 1. Böhmische Dragoner Division Landwehr ( 1 )

Kavallerie. 1. Dragonerregiment ( 1 )

Kavallerie. 2. Böhmische Dragoner Division Landwehr ( 1 )

Kavallerie. Althann Carabiniere ( 1 )

Kavallerie. Bambergische Dragoner Freikorps zu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Banal Husarenregiment ( 1 )

Kavallerie. Banderialhusaren ( 1 )

Kavallerie. Batthyanyi Dragoner ( 1 )

Kavallerie. Bechtolsheim Dragoner ( 1 )

Kavallerie. Berittenes Bodenmeister Korps ( 1 )

Kavallerie. Berittenes Stabsjägerkorps ( 1 )

Kavallerie. Berlichingen Kürassiere ( 1 )

Kavallerie. Böhmisches Dragonerregiment FM. Graf Kinsky Freikorps ( 1 )

Kavallerie. Bosnisches Gajewsky Freikorps ( 1 )

Kavallerie. Bukovinaer Insurrektions Freikorps zu Pferde ( 1 )

Kavallerie. Bussy Anton Jägerregiment zu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Chevauxleger Dragoner 01 ( 3 )

Kavallerie. Chevauxleger Dragoner 02 ( 3 )

Kavallerie. Chevauxleger Dragoner 03 ( 3 )

Kavallerie. Chevauxleger Dragoner 04 ( 3 )

Kavallerie. Chevauxleger Dragoner 05 ( 4 )

Kavallerie. Chevauxleger Dragoner 06 ( 2 )

Kavallerie. Chevauxleger Dragoner 07 ( 3 )

Kavallerie. Cordova Kürassiere ( 1 )

Kavallerie. Dragonerregiment 01 ( 5 )

Kavallerie. Dragonerregiment 02 ( 5 )

Kavallerie. Dragonerregiment 02 Ferdinand ( 1 )

Kavallerie. Dragonerregiment 03 ( 5 )

Kavallerie. Dragonerregiment 04 ( 5 )

Kavallerie. Dragonerregiment 05 ( 5 )

Kavallerie. Dragonerregiment 06 ( 5 )

Kavallerie. Dragonerregiment 07 ( 4 )

Kavallerie. Dragonerregiment 08 ( 4 )

Kavallerie. Dragonerregiment 09 ( 2 )

Kavallerie. Dragonerregiment 10 ( 2 )

Kavallerie. Dragonerregiment 11 ( 2 )

Kavallerie. Dragonerregiment 12 ( 2 )

Kavallerie. Dragonerregiment 13 ( 2 )

Kavallerie. Dragonerregiment 14 ( 1 )

Kavallerie. Dragonerregiment 15 ( 2 )

Kavallerie. Dragonerregiment Althan ( 2 )

Kavallerie. Dragonerregiment Kronprinz Ferdinand ( 1 )

Kavallerie. Dragonerregiment Liechtenstein ( 2 )

Kavallerie. Dragonerregiment Limburg-Styrum ( 1 )

Kavallerie. Dragonerregiment Modena ( 1 )

Kavallerie. Dragonerregiment Preysing ( 1 )

Kavallerie. Dragonerregiment Sachsen-Coburg ( 1 )

Kavallerie. Emanuel Infant von Portugal Kürassierregiment ( 1 )

Kavallerie. Esterhazy Husaren ( 1 )

Kavallerie. Fränkische Legion Freikorps zu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Freikompanie Gernsdorf Freikorps ( 1 )

Kavallerie. Freiwilligen Husarenregiment 01 ( 1 )

Kavallerie. Freiwilligen Husarenregiment 02 ( 1 )

Kavallerie. Freiwilligen Husarenregiment 13 ( 1 )

Kavallerie. Freiwilligen Husarenregiment 14 ( 1 )

Kavallerie. Freiwilligen Ulanenregiment ( 1 )

Kavallerie. Garnisonsdistrikt Peterwardein (Syrmien) ( 1 )

Kavallerie. Gendarmerie-Regiment ( 1 )

Kavallerie. Generalstabs-Dragonereskadron ( 1 )

Kavallerie. Hadik Husaren ( 1 )

Kavallerie. Husarenabteiling des Schlesischen Freikorps zu Pferde ( 1 )

Kavallerie. Husarendivision Brentano Freikorps ( 1 )

Kavallerie. Husarenregiment 01 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 02 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 03 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 04 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 05 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 06 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 07 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 08 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 09 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 10 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 11 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 12 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 13 ( 3 )

Kavallerie. Husarenregiment 14 ( 2 )

Kavallerie. Husarenregiment 15 ( 1 )

Kavallerie. Husarenregiment 16 ( 1 )

Kavallerie. Husarenregiment Esterházy ( 2 )

Kavallerie. Husarenregiment Hadik ( 1 )

Kavallerie. Husarenregiment Török ( 2 )

Kavallerie. Husarenregiment Wurmser ( 1 )

Kavallerie. Italienisches Chevauxlegers Regiment ( 1 )

Kavallerie. Italienisches RegimentOltrepadano Freikorps zu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Jägerregiment Bussy zu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Kaiser Husaren ( 1 )

Kavallerie. Kaiser Ulanen ( 1 )

Kavallerie. Kaiser-Chevauxlegers Regiment ( 1 )

Kavallerie. Kalnoky Husaren ( 1 )

Kavallerie. Karlstädter Grenzhusarenregiment ( 1 )

Kavallerie. Kosaken-Pulk Freikorps ( 1 )

Kavallerie. Kosaken-Pulk Freikorpszu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Kroatisch-Slawonisches Husarengrenzregiment ( 1 )

Kavallerie. Kürassierregiment 01 ( 3 )

Kavallerie. Kürassierregiment 02 ( 2 )

Kavallerie. Kürassierregiment 03 ( 2 )

Kavallerie. Kürassierregiment 04 ( 4 )

Kavallerie. Kürassierregiment 05 ( 4 )

Kavallerie. Kürassierregiment 06 ( 4 )

Kavallerie. Kürassierregiment 07 ( 3 )

Kavallerie. Kürassierregiment 08 ( 3 )

Kavallerie. Kürassierregiment 09 ( 3 )

Kavallerie. Kürassierregiment 10 ( 3 )

Kavallerie. Kürassierregiment 11 ( 3 )

Kavallerie. Kürassierregiment 12 ( 3 )

Kavallerie. Kürassierregiment Anspach ( 1 )

Kavallerie. Kürassierregiment Czartoryski ( 1 )

Kavallerie. Kürassierregiment de Ville ( 2 )

Kavallerie. Kürassierregiment Jaquemin ( 2 )

Kavallerie. Kürassierregiment Kleinhold ( 1 )

Kavallerie. Kürassierregiment Modena ( 1 )

Kavallerie. Kürassierregiment Podstatzky ( 2 )

Kavallerie. Kürassierregiment Rothschütz ( 2 )

Kavallerie. Kürassierregiment Thurn ( 1 )

Kavallerie. Kürassierregiment Thurn-Valle-Sassina ( 1 )

Kavallerie. Kürassierregiment Zezschwitz ( 1 )

Kavallerie. Legion Bourbon ( 1 )

Kavallerie. Leichtes Dragonerregiment ( 2 )

Kavallerie. Löwenstein Chevauxlegers Ulanen ( 1 )

Kavallerie. Mailänder Stabsdragoner-Eskadronregiement ( 1 )

Kavallerie. Max Kürassiere ( 1 )

Kavallerie. Merveldt Ulanen ( 1 )

Kavallerie. Meszaros de Szoboszlo Ulanen ( 1 )

Kavallerie. Moldauer Arnautes Grenzfreikorps ( 1 )

Kavallerie. Nauendorf Husaren ( 1 )

Kavallerie. O'Donell Kürassiere ( 1 )

Kavallerie. Sächsich-polnische Truppen Freikorps zu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Savoyen Dragonerregiment ( 1 )

Kavallerie. Saxe-Husaren Freikorpszu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Serbelloni Kürassiere ( 1 )

Kavallerie. Sicilienulanen ( 1 )

Kavallerie. Slawonisches Husarenregiment Grenzkavallerie ( 1 )

Kavallerie. St. Ignon Dragoner ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonerdivision 1 ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonerdivision 2 ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonerdivision 3 ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonerdivision in den Niederlanden ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonerdivision in Deutschland ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonereskadron in der Walachei ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonerflügel 1.-10 ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonerregiment ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonerregiment (Bayerischer Erbfolgekrieg) ( 1 )

Kavallerie. Stabsdragonerregiment in Italien ( 1 )

Kavallerie. Tartarischer Pulk Freikorps zu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Trautmansdorff Kürassiere ( 1 )

Kavallerie. Ulanen Freikorps ( 1 )

Kavallerie. Ulanendivision der Chevaux-Leger ( 1 )

Kavallerie. Ulanenpulk Bielack Freikorps zu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Ulanenpulk Rudnitzky Freikorps zu Pferd ( 1 )

Kavallerie. Ulanenregiment 01 ( 3 )

Kavallerie. Ulanenregiment 02 ( 3 )

Kavallerie. Ulanenregiment 03 ( 3 )

Kavallerie. Ulanenregiment 04 ( 3 )

Kavallerie. Ulanenregiment 05 ( 2 )

Kavallerie. Ulanenregiment 06 ( 2 )

Kavallerie. Ulanenregiment 07 ( 2 )

Kavallerie. Ulanenregiment 08 ( 3 )

Kavallerie. Ulanenregiment 09 ( 2 )

Kavallerie. Ulanenregiment 10 ( 2 )

Kavallerie. Ulanenregiment 11 ( 2 )

Kavallerie. Ulanenregiment 12 ( 2 )

Kavallerie. Ulanenregiment 13 ( 2 )

Kavallerie. Ungarnisches-adeliges Insurrektions Regiment ( 1 )

Kavallerie. Uyhazy Husaren ( 1 )

Kavallerie. Walachisches Volontärfreikorps ( 1 )

Kavallerie. Warasdiner Grenzhusarenregiment ( 1 )

Kavallerie. Wiener Waldstein Freikorps ( 1 )

Kavallerie. Wurmser Freikorps ( 1 )

Kavallerie. Württemberg Dragoner ( 1 )

Kavallerie. Zweibrücker Dragoner ( 1 )

Knaben Erziehungsinstitut Mailand (Lombardie) ( 1 )

Kombinierte Grenadierbaone (Ungarische) ( 1 )

Königliche Ungarnische Kronwache ( 1 )

Kordonabteilungen 1-4 Galizien ( 1 )

Korpsambulanzen ( 1 )

Korpswaffendepot Graz (Steiermark) ( 1 )

Lagerspital Pest (Budapest) ( 1 )

Landesfuhrwesen Kommando ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 01 ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 02 (Böhmen) ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 03 (Tirol und Vorarlberg) ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 04 (Mähren und Schlesien) ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 05 (Galizien und Bukowina) ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 06 ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 07 ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 08 (Kroatien und Slavonien) ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 09 ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 10 (Siebenbürgen) ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 11 (Oberösterreich) ( 2 )

Landesgendarmerie Kommando 12 ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 13 ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 14 ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 15 ( 1 )

Landesgendarmerie Kommando 16 ( 1 )

Landes-Posten-Kommando Böhmen ( 1 )

Landes-Posten-Kommando Galizien ( 1 )

Landes-Posten-Kommando Innerösterreich ( 1 )

Landes-Posten-Kommando Mähren ( 1 )

Landes-Posten-Kommando Niederösterreich ( 1 )

Landes-Posten-Kommando Ungarn ( 1 )

Landsturm. Bezirkskommando Salzburg ( 1 )

Landsturmersatzkompanie Salzburg ( 1 )

Landwehr ( 1 )

Landwehr. Dalmatinisches Batallion Nr. 79-80 ( 1 )

Leibgarde 01 (Arcieren) ( 1 )

Leibgarde 03 (Lombardie-Venedig) ( 1 )

Leibgarde Infanterie Kompanie ( 1 )

Leibgarde Reiter Escadron ( 1 )

Leichte Infanterie. 2. Bataillon Rohan ( 1 )

Leichte Infanterie. Bataillon Nr. 1 Strozzi ( 1 )

Leichte Infanterie. Bataillon Nr. 3 Watlet ( 1 )

Leopoldstädter Kaserne Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Mährisches Schützenbataillon 01 ( 1 )

Mährisches Schützenbataillon 02 ( 1 )

Mexikanische Freiwilligen Korps ( 1 )

Militärbadehaus Baden bei Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Militärgestüte. Gestütebranche Babolnar (Lombardie) ( 1 )

Militärgestüte. Gestütebranche Balbonai ( 1 )

Militärgestüte. Gestütebranche Kisbeeri (Ungarn) ( 1 )

Militärgestüte. Gestütebranche Mezöhegyes (Ungarn) ( 1 )

Militärgestüte. Gestütebranche Ossisch (Kroatien) ( 1 )

Militärgestüte. Gestütebranche Piber (Niederösterreich) ( 1 )

Militärgestüte. Gestütebranche Ratautz (Rumänien) ( 1 )

Militärpfarre Janow ( 1 )

Militärpfarre Miechow ( 1 )

Militärpfarre Olkusz ( 1 )

MIlitärseelsorge Bilgoraj ( 1 )

Militärseelsorge Busk ( 1 )

Militärseelsorge Dabrowa ( 1 )

Militärseelsorge Feldbach (Steiermark) ( 1 )

Militärseelsorge Festungskommando Krakau ( 1 )

Militärseelsorge H. B. Innsbruck ( 1 )

Militärseelsorge Kielce ( 1 )

Militärseelsorge Lager Bruck an der Leitha ( 1 )

Militärseelsorge Pardubitz ( 1 )

Militärseelsorge Pettau Reservespital ( 1 )

Militärseelsorge Piotrkow ( 1 )

Militärseelsorge Pulawy ( 1 )

Militärseelsorge Reservespital 1 Stanislau ( 1 )

Militärseelsorge Tarnow ( 1 )

Militärseelsorge Triest ( 1 )

Militärstrafanstalt Möllersdorf ( 1 )

Mobile Transporthaüser ( 1 )

Modenesische Hilfstruppen ( 1 )

Montur-Depot 01 Brünn (Mähren) ( 1 )

Montur-Depot 02 Ofen (Budapest) ( 1 )

Montur-Depot 03 Graz ( 1 )

Montur-Depot 04 Kaiserebersdorf (Wien) ( 1 )

Montur-Filialdepot Karlsburg (Gyulafehervar) ( 1 )

Monturs-Kommission Brünn (Mähren) ( 1 )

Monturs-Kommission Filialdepot Jaroslau (Galizien) ( 1 )

Monturs-Kommission Graz (Steiermark) ( 1 )

Monturs-Kommission Jaroslau (Galizien) ( 1 )

Monturs-Kommission Karlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Monturs-Kommission Krems (Niederösterreich) ( 1 )

Monturs-Kommission Ofen (Pest) ( 1 )

Monturs-Kommission Podgórze (Galizien) ( 1 )

Monturs-Kommission Prag (Böhmen) ( 1 )

Monturs-Kommission Stockerau (Niederösterreich) ( 2 )

Monturs-Kommission Venedig (Italien) ( 1 )

Monturs-Kommission Verona (Venedig) ( 1 )

Monturs-Kommission Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Monturs-Ökonomiehauptkommission Stockerau (Niederösterreich) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Alt-Ofen (Pest) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Brünn (Mähren) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Cremona(Lemona) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Gent (Oast Vlaanderen) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Görz (Küstenland) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Gratz (Steiermark) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Iglau (Mähren) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Jaroslau (Galizien) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Judenberg (Steiermark) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Karlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Kaschau (Ungarn) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Krems (Böhmen) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Linz (Oberösterreich) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Mainz (Hessen) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Marburg (Hessen-Nassau) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Passau (Bayern) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Podgórze (Krakau, Galizien) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Prag (Böhmen) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Ulm (Donau) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Venedig (Venedig) ( 1 )

Monturs-Ökonomiekommission Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Obererziehungshaus Hermannstadt (Siebenbürgen) ( 1 )

Obererziehungshaus Kamenitz an der Linde (Böhmen) ( 1 )

Obererziehungshaus Kaschau (Abauj-Torna) ( 1 )

Obererziehungshaus Kuttenberg (Böhmen) ( 1 )

Obererziehungshaus Lemberg (Galizien) ( 1 )

Obererziehungshaus Marburg (Steiermark) ( 1 )

Obererziehungshaus Orlát (Siebenbürgen) ( 1 )

Obererziehungshaus Petrinia (Kroatien) ( 1 )

Obererziehungshaus Sankt Pölten (Niederösterreich) ( 1 )

Obererziehungshaus Serravalle (Venedig) ( 1 )

Obererziehungshaus Strass (Steiermark) ( 1 )

Obererziehungshaus Teschen (Schlesien) ( 1 )

Obererziehungsinstitut Brünn (Mähren) ( 1 )

Oberrealschule Eisenstadt (Kismarton) Burgenland ( 1 )

Oberrealschule Mährisch Weißkirchen (Mähren) ( 1 )

Officerswaiseninstutut Fischau (Niederösterreich) ( 1 )

Offizierstöchter Erziehungsinstitut Hernals (Wien) ( 1 )

Offizierstöchter Erziehungsinstitut Ödenburg (Sopron) ( 1 )

Ökonomie-Kommission Iglau (Mähren) ( 1 )

Pensionsamt ( 1 )

Pionier Kadettenschule Hainburg ( 1 )

Pionier Regiment ( 1 )

Pionier Zeugsdepot Klosterneuburg ( 1 )

Pionierbataillon 01 ( 2 )

Pionierbataillon 02 ( 2 )

Pionierbataillon 03 ( 2 )

Pionierbataillon 04 ( 2 )

Pionierbataillon 05 ( 2 )

Pionierbataillon 06 ( 2 )

Pionierbataillon 07 ( 2 )

Pionierbataillon 08 ( 1 )

Pionierbataillon 09 ( 1 )

Pionierbataillon 10 ( 1 )

Pionierbataillon 11 ( 1 )

Pionierbataillon 12 ( 1 )

Pionierbataillon 13 ( 1 )

Pionierbataillon 14 ( 1 )

Pionierbataillon 15 ( 1 )

Pionierkorps ( 2 )

Pionierkorpsspital 01 ( 1 )

Pionierregiment ( 1 )

Pionier-Schulkompagnie Tulln (Niederösterreich) ( 1 )

Pionierzeugsdepot ( 1 )

Polizeiwachabteilung Krakau (Galizien) ( 1 )

Polizeiwachabteilung Lemberg (Galizien) ( 1 )

Polizeiwachabteilung Przemysl ( 1 )

Polizeiwachcorps Brünn (Mähren) ( 1 )

Polizeiwachcorps Prag (Böhmen) ( 1 )

Polizeiwache in Ungarn ( 1 )

Polizeiwachkorps für Zivilgerichte Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Pontonierbataillon ( 1 )

Pontonierkorps und Oberst-Schiffamt ( 1 )

Preußische Kriegsgefangenschaft ( 1 )

Pulverfabrik Stein (Krain) ( 1 )

Quaree Spital 03 ( 1 )

Raketeur Regiment ( 1 )

Reformierte Militärseelsorge Triest (Küstenland) ( 1 )

Reiterkaserne Josefstadt (Wien) ( 1 )

Reliquidierte Offiziere und Gleichgestellte ( 1 )

Ruthenisches Berg-Schützen Corps ( 1 )

Ruthenisches Bergschützenbataillon ( 1 )

Salzburg (Salzburg) ( 1 )

Salzgries Kaserne Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Sanitätsbataillon 01 ( 1 )

Sanitätsbataillon 02 ( 1 )

Sanitätsbataillon 03 ( 1 )

Sanitätsdepot Kompagnie ( 1 )

Sanitätsdepot Kompagnie 02 ( 1 )

Sanitätskompagnie ( 1 )

Sanitätskompagnie 01 ( 1 )

Sanitätskompagnie 02 ( 1 )

Sanitätskompagnie 03 ( 1 )

Sanitätskompagnie 04 ( 1 )

Sanitätskompagnie 05 ( 1 )

Sanitätskompagnie 06 ( 1 )

Sanitätskompagnie 07 ( 1 )

Sanitätskompagnie 08 ( 1 )

Sanitätskompagnie 09 ( 1 )

Sanitätskompagnie 10 ( 1 )

Sanitätskompagnie 11 ( 1 )

Sanitätskompagnie 12 ( 1 )

Sanitätskompagnie 13 ( 1 )

Sanitätskompagnie 14 ( 1 )

Sanitätskompagnie 15 ( 1 )

Sanitätskompagnie 16 ( 1 )

Sanitätstruppe ( 1 )

Sappeur Zeugsdepot Klosterneuburg ( 1 )

Sappeurbataillon 01 ( 1 )

Sappeurbataillon 02 ( 1 )

Sappeurbataillon 03 ( 1 )

Sappeurbataillon 04 ( 1 )

Sappeurbataillon 05 ( 1 )

Sappeurbataillon 06 ( 1 )

Sappeurbataillon 07 ( 1 )

Sappeurbataillon 08 ( 1 )

Sappeurbataillon 09 ( 1 )

Sappeurbataillon 10 ( 1 )

Sappeurbataillon 11 ( 2 )

Sappeurbataillon 12 ( 1 )

Sappeurbataillon 13 ( 2 )

Sappeurbataillon 14 ( 1 )

Sappeurbataillon Krakau ( 1 )

Sappeurbataillon Linz 1 ( 1 )

Sappeurbataillon Melk ( 1 )

Sappeurbataillon Pettau 2 ( 1 )

Sappeurersatzbataillon Klosterneuburg ( 1 )

Sappeurersatzbataillon Linz 2 ( 1 )

Sappeurersatzbataillon Pettau 1 ( 1 )

Sároser Freikops ( 1 )

Schlesisch-galizisches Fuhrwesen ( 1 )

Schloßberg Graz (Steiermark) ( 1 )

Schloßkapelle Csik-Szereda (Siebenbürgen) ( 1 )

Siebenbürgisches Fuhrwesenkorps ( 1 )

Spital ( 5 )

Spital 01 ( 1 )

Spital Agram (Kroatien) ( 1 )

Spital Alessandria (Italien) ( 1 )

Spital Balázsfalva (Alsó-Fehér) ( 1 )

Spital Belleges ( 1 )

Spital Belovár (Kroatien) ( 1 )

Spital Bergamo (Lombardie) ( 1 )

Spital Bershadin (Slavonien) ( 1 )

Spital Bologna (Lombardie) ( 1 )

Spital Bozen (Tirol) ( 1 )

Spital Brescia (Lombardie) ( 3 )

Spital Cilli (Steiermark) ( 1 )

Spital Colmar (Elsaß) ( 1 )

Spital Eperjes (Sáros) ( 1 )

Spital Gent (Oost Vlaanderen) ( 1 )

Spital Görz A. B. (Küstenland) ( 1 )

Spital Heidelberg (Baden) ( 1 )

Spital Hermannstadt (Siebenbürgen) ( 1 )

Spital Kaiserebersdorf (Niederösterreich) ( 1 )

Spital Kaschau (Kassa) ( 1 )

Spital Kopreinitz (Kroatien) ( 1 )

Spital Limburg (Hessen-Nassau) ( 2 )

Spital Lodi (Lombardie) ( 2 )

Spital Mainz (Hessen) ( 2 )

Spital Mantua (Lombardie) ( 3 )

Spital Mauer bei Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Spital Miskolcz (Borsod) ( 1 )

Spital Möllersdorf (Niederösterreich) ( 1 )

Spital Montagnano (Venedig) ( 1 )

Spital Neusatz (Újvidék) ( 1 )

Spital Niepołomice (Galizien) ( 1 )

Spital Nikschitsch (Montenegro) ( 1 )

Spital Ópázua (Slavonien) ( 1 )

Spital Ottochatz (Küstenland) ( 1 )

Spital Pavia (Lombardie) ( 1 )

Spital Prag (Böhmen) ( 1 )

Spital Pressburg (Pozsony) ( 1 )

Spital Raudnitz (Böhmen) ( 1 )

Spital Stari Bar (Montenegro) ( 1 )

Spital Tarnopol (Galizien) ( 1 )

Spital Treviso (Venedig) ( 1 )

Spital Trient (Tirol) ( 1 )

Spital Venedig (Italien) ( 2 )

Spital Villach (Kärnten) ( 1 )

Spital Vukovar (Slavonien) ( 1 )

Spitäle Frankreich ( 1 )

Spitäle Italien ( 1 )

Spitäle Wien (Niederösterreich) ( 2 )

Staats-Gestüt Bábolna (Komárom) ( 1 )

Staatsgestüt Radautz (Bukowina) ( 1 )

Staats-Hengsten-Depot Böhmen ( 1 )

Staats-Hengsten-Depot Drohowyże (Galizien) ( 1 )

Staats-Hengsten-Depot Göding (Mähren) ( 1 )

Staats-Hengsten-Depot Oberwikow ( 1 )

Staats-Hengsten-Depot Sadowa Wisznia ( 1 )

Staats-Hengsten-Depot Ungarn ( 1 )

Stabsdragoner der 1. Armee ( 1 )

Stabsdragoner der 3. Armee ( 1 )

Stabsdragoner des 1. Armeekorps ( 1 )

Stabsdragoner in Italien ( 1 )

Stabshornisten ( 1 )

Stabsinfanterie der 1. Armee ( 1 )

Stabsinfanterie der 4. Armee ( 1 )

Stabsinfanterie des 1. Armeekorps ( 1 )

Stabsinfanterie Italien ( 1 )

Stabsinfanterie Ungarn ( 1 )

Stabsinfanterie Voralberg ( 1 )

Steiermärkisches Freiwilligen Schützen Baon 2 ( 1 )

Steiermärkisches Freiwilligen Schützen Baon 3 ( 1 )

Steiermärkisches Freiwilligen-Schützen Baon 1 ( 1 )

Steirisches Schützenbataillon 01 ( 1 )

Steirisches Schützenbataillon 02 ( 1 )

Steirisches Schützenbataillon 03 ( 1 )

Südarmee-Feldspital 6 Ruma (Slavonien) ( 1 )

Technische Militärakademie Wien (Niederösterreich) ( 1 )

Telegraphen Regiment ( 1 )

Temesvárer Freiwilligenbataillon ( 1 )

Theresische Militär-Akademie Wiener Neustadt (Niederösterreich) ( 1 )

Trabanten Leibgarde ( 1 )

Train Zeugsdepot ( 1 )

Train Zeugsdepot Klosterneuburg (Niederösterreich) ( 1 )

Trainbataillon 01 ( 1 )

Trainbataillon 02 ( 1 )

Trainbataillon 02 Ersatzdepot Wien ( 1 )

Trainbataillon 03 ( 1 )

Trainbataillon 06 ( 1 )

Trainbataillon 07 ( 1 )

Trainbataillon 09 ( 1 )

Trainbataillon 11 ( 1 )

Trainbataillon 12 ( 1 )

Trainbataillon 13 ( 1 )

Trainbataillon 14 ( 1 )

Trainbataillon 15 ( 1 )

Traindivision 01 ( 1 )

Traindivision 02 ( 1 )

Traindivision 03 ( 1 )

Traindivision 04 ( 1 )

Traindivision 05 ( 1 )

Traindivision 06 ( 1 )

Traindivision 07 ( 1 )

Traindivision 08 ( 1 )

Traindivision 09 ( 1 )

Traindivision 10 ( 1 )

Traindivision 11 ( 2 )

Traindivision 12 ( 1 )

Traindivision 13 ( 1 )

Traindivision 14 ( 1 )

Traindivision 15 ( 1 )

Traindivision 16 ( 1 )

Trainregiment 1 ( 1 )

Trainregiment 2 ( 1 )

Trainregiment 3 ( 1 )

Transporthaus Pest (Budapest) ( 1 )

Transporthäuser ( 1 )

Tschaikistenbataillon ( 1 )

Tschaiquisten Grenzbataillon ( 1 )

Ungarische Landwehr ( 1 )

Ungarische Leibgarde ( 1 )

Ungarische Trabanten Leibgarde ( 1 )

Ungarisches Staats-Hengsten-Depot Mezőhegyes (Csanád) ( 1 )

Ungarnische Kronwache ( 1 )

Untererziehungshaus Belluno (Venedig) ( 1 )

Untererziehungshaus Bruck an der Leitha (Niederösterreich) ( 1 )

Untererziehungshaus Enns (Oberösterreich) ( 1 )

Untererziehungshaus Fischau (Niederösterreich) ( 2 )

Untererziehungshaus Großwardein (Siebenbürgen) ( 1 )

Untererziehungshaus Hall (Tirol) ( 1 )

Untererziehungshaus Josefstadt (Böhmen) ( 1 )

Untererziehungshaus Krems (Niederösterreich) ( 1 )

Untererziehungshaus Pancsova (Torontál) ( 1 )

Untererziehungshaus Prerau (Mähren) ( 1 )

Untererziehungshaus Pressburg (Pozsony) ( 1 )

Untererziehungshaus Przemyśl (Galizien) ( 1 )

Untererziehungshaus Szamosujvár (Siebenbürgen) ( 1 )

Untererziehungshaus Szatmár (Szatmár) ( 1 )

Untererziehungshaus Tarnów (Galizien) ( 1 )

Untererziehungshaus Waitzen (Pest) ( 1 )

Untererziehungshaus Znaim (Mähren) ( 1 )

Unterlagsfeldspital 01 ( 1 )

Unterlagsfeldspital 42 ( 1 )

Unterlagsspital 01 ( 3 )

Unterlagsspital 02 ( 1 )

Unterlagsspital 06 ( 1 )

Unterlagsspital 09 ( 1 )

Unterlagsspital 14 ( 1 )

Unterrealschule Enns ( 1 )

Unterrealschule Fischau (Niederösterreich) ( 1 )

Unterrealschule Güns (Kőszeg) ( 1 )

Unterrealschule Marosvasarhely ( 1 )

Unterrealschule Sankt Pölten (Niederösterreich) ( 1 )

Unterrealschule Straß ( 1 )

Verpflegsämter ( 1 )

Verpflegsämter in Galizien und Bukowina ( 1 )

Verpflegsbranche in Siebenbürgen ( 1 )

Verpflegsbranche Kassa (Kaschau) ( 1 )

Verpflegsbranche Wien-Brünn ( 1 )

Verpflegsmagazine ( 1 )

Verpflegsmagazine Agram (Kroatien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Arad (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Baya (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Beraun (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Bistritz (Siebenbürgen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Bochnia (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Böhmen (Österreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Brandeis (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Braunau (Oberösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Bregenz (Vorarlberg) ( 1 )

Verpflegsmagazine Brescia (Italien) ( 2 )

Verpflegsmagazine Brod (Slavonien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Bruck (a. d. Leitha, Niederösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Bruck (a.d. Mur, Steiermark) ( 1 )

Verpflegsmagazine Brünn (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Brzezany (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Budweis (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Carlsburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Carlstadt (Kroatien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Cattaro (Dalmatien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Cilli (Steiermark) ( 1 )

Verpflegsmagazine Cremona (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Czaslau (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Czernowitz (Bukowina) ( 1 )

Verpflegsmagazine Czortkow (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Eger (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Enns (Oberösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Erlau (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Esseg (Kroatien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Ferrara (Italien ) ( 1 )

Verpflegsmagazine Fiume (Kroatien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Freistadt (Oberösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Galizien (Österreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Gaya (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Gitschin (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Glemboka (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Göding (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Görz (Küstenland) ( 1 )

Verpflegsmagazine Gran (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Graz (Steiermark) ( 1 )

Verpflegsmagazine Groß Kanizsa (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Großwardein (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Hermannstadt (Siebenbürgen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Hradisch (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Iglau (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Innerösterreich ( 1 )

Verpflegsmagazine Innsbruck (Tirol) ( 1 )

Verpflegsmagazine Italien ( 1 )

Verpflegsmagazine Josephstadt (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Judenburg (Steiermark) ( 1 )

Verpflegsmagazine Jungbunzlau (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Kaschau (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Klagenfurt (Kärnten) ( 1 )

Verpflegsmagazine Klattau (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Klausenburg (Siebenbürgen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Kömend (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Komorn (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Königgrätz (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Krakau (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Krems (Niederösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Kremsier (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Kronstadt (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Krosno (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Laibach (Krain) ( 1 )

Verpflegsmagazine Leipnik (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Lemberg (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Leopoldstadt (Wien, Niederösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Linz (Oberösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Lodi (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Lombardei (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Lublin (Polen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Mähren (Österreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Mainz (Hessen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Mantua (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Marburg (Hessen-Nassau) ( 1 )

Verpflegsmagazine Mayland (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Munkacz (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Niederlande ( 1 )

Verpflegsmagazine Ofen (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Olmütz (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Padua (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Palmanova (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Pardubitz (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Passane (Bassano,Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Pavia (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Peterwardein (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Piacenza (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Pilsen (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Pissek (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Prag (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Preßburg (Slovakien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Przemysl (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Raab (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Radom (Polen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Ragusa (Dalmatien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Rakonitz (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Rheinarmee (Deutschland) ( 1 )

Verpflegsmagazine Rovigo (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Rzeszow (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Salzburg (Österreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Sankt Pölten (Niederösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Siebenbürgen (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Sillein (Slovakien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Sisseg (Kroatien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Spalato (Dalmatien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Stanislau (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Staszow (Poland) ( 1 )

Verpflegsmagazine Stokach (Baden) ( 1 )

Verpflegsmagazine Stokerau (Niederösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Stuhlweisenburg (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Sümegh (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Szegedin (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Tabor (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Tarnopol (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Tarnow (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Temeswar (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Teschen (Schlesien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Theresienstadt (Böhmen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Tirol (Österreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Tokay (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Treviso (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Trient (Tirol) ( 1 )

Verpflegsmagazine Triest (Küstenla ( 1 )

Verpflegsmagazine Troppau (Schlesien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Tyrnau (Slovakien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Udine (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Venedig (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Verona (Italien) ( 2 )

Verpflegsmagazine Vicenza (Italien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Villach (Kärnten) ( 1 )

Verpflegsmagazine Wadowice (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Wadowiez (Polen) ( 1 )

Verpflegsmagazine Warasdin (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Wassarhely (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Wels (Oberösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Wessely (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Wien (Niederöstereich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Wiener Neustadt (Niederösterreich) ( 1 )

Verpflegsmagazine Zara (Dalmatien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Zengg (Ungarn) ( 1 )

Verpflegsmagazine Zloczow (Galizien) ( 1 )

Verpflegsmagazine Znaim (Mähren) ( 1 )

Verpflegsmagazine Zolkiew (Galizien) ( 1 )

Verschiedene Einheiten im Franszösischen Krieg ( 1 )

Volkswehr Trainbataillon Graz ( 1 )

Volonen ( 1 )

Wachkommando Leopoldstadt (Ungarn) ( 1 )

Wachkommando Tyrnau (Pozsony) ( 1 )

Welden Scharfschützenkorps ( 1 )

Wiener Freiwilliges Jägerbataillon 01 ( 1 )

Wiener Freiwilliges Jägerbataillon 02 ( 1 )

Wiener Freiwilliges Jägerbataillon 03 ( 1 )

Wiener Freiwilliges Jägerbataillon 04 ( 1 )

Wiener-Filial-Invalidenhaus Cividale (Venedig) ( 1 )

Wiener-Filial-Invalidenhaus Leoben (Steiermark) ( 1 )

Zentral-Erläuterungskommision ( 1 )

Zivilfeldspital Graz (Steiermark) ( 1 )

Zivilfeldspital Neu Lhotta (Böhmen) ( 1 )

Zivilfeldspital Neuhaus (Oberöstereich) ( 1 )

Zivilfeldspital Neuschloß (Böhmen) ( 1 )

Zivilfeldspital Nikolsburg (Mähren) ( 1 )

Zivilfeldspital Obrovitz (Mähren) ( 1 )

Zivilfeldspital Opočno (Böhmen) ( 1 )

Zivilfeldspital Pettau (Steiermark) ( 1 )

Zivilfeldspital Prag (Böhmen) ( 1 )

Zivilfeldspital Prerau (Mähren) ( 1 )

Zivilfeldspital Reichenau (Gablanz, Böhmen) ( 1 )

Zivilfeldspital Rokotitz (Polen) ( 1 )

Zivilfeldspital Rossitz (Mähren) ( 1 )

Zivilfeldspital Sankt Andrä (a. d.Treisen, Niederösterreich) ( 1 )

Zivilfeldspital Schambach (Böhmen) ( 1 )

Zivilfeldspital Schwietlau (Polen) ( 1 )

Zivilfeldspital Spittelberg (Wien, Niederösterreich) ( 1 )

Zivilfeldspital Stöcken (Böhmen) ( 1 )

Zivilfeldspital Wiener-Neustadt ( 1 )

Zivilfeldspital Willimov (Böhmen) ( 1 )

Zivilfeldspital Wintmüller ( 1 )

Zivilfeldspital Zistersdorf (Niederösterreich) ( 1 )

Zivilfeldspital Znaim (Mähren) ( 1 )

Zugbeschälkorps ( 1 )

Tirol (Österreich). Armee ( 1 )

Militärschematismen, Ranglisten etc. - Veröffentlichungen des Österreichischen Staatsarchivs – online

Das Österreichische Staatsarchiv bietet eine Fülle von für Familienforscher weiteren hilfreichen Informationen an: https://library.hungaricana.hu/en/collection/austrian_state_archives/ Auch die Militärschematismen sind hier zu vertreten, Sie finden Sie unter „Contents“ in der zehnten Zeile. Den Pfeil nach rechts („>“) anklicken und es öffnen sich die einzelnen Jahrgänge. Es lohnt sich jedoch auch die weiteren Publikationen eingehender zu beachten, eine Volltextsuche ist möglich!

  • Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖStA)
  • MÖStA Ergänzungsbände
  • MÖStA Sonderbände
  • MÖSTA Reihe Inventare
  • Inventare
  • Ausstellungskataloge des ÖStA
  • Archivalische Beilagen der Historischen Blätter
  • Historische Blaetter
  • Mitteilungen des k.u.k. Kriegsarchivs
  • Militär Almanach und Schematismus 1791-1914
  • Militär-Oekonomie System 1-17. (1820-1823)
  • Ungarische (Magyar Névkönyvek) 1877-1895
  • Rang- und Einteilungsliste Marine 1876-1918
  • Landwehr 1871-1914
  • Geistlichkeit 1877-1916
  • K. K. Central-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1-8. (1888-1911)
  • Eintheilungs-Liste 1894-1914
  • Generale und Obersten 1912-1918
  • Ranglisten Heeres 1914-1918
  • Ranglisten Landwehr 1916-1918
  • Mitteilungen des K.K. Archivrates 1-3. (1914-1919)
  • Nicht-Serie Publikationen

Archiv der Republik im Österreichischen Staatsarchiv

In der Zeit von 1984-87 wurden militärische Archivalien der ersten und zweiten Republik sowie der NS- Zeit an das Archiv der Republik abgegeben!


Findmittel / Recherche

Über das Archiv-Informationssystem (AIS) kann in den Beständen über eine schnelle und eine detaillierte Suche recherchiert werden. Suchresultate können gespeichert und ausgedruckt werden, eine direkte Vorbestellung der Archivalien ist derzeit nicht möglich. Das AIS und eine Beschreibung finden Sie unter www.oesta.gv.at > Benutzung > Recherche > Bestände AIS „Sie benötigen für genealogische beziehungsweise biographische Forschungen im Kriegsarchiv Grunddaten, wie Familienname, Vorname und Geburtsjahr, Geburtsort und/oder Heimatort (zumindest aber Heimatbezirk beziehungsweise nach 1868/69 Kronland (…) sowie von 1740-1869 die Kenntnis des Truppenkörpers (des Regiments).“ (ÖSTA)

Die Benutzung des Archivs

Die Einsicht in Archivalien des ÖSTA ist kostenpflichtig, Sie erhalten eine Benutzerkarte (2-Tageskarte 5 Euro, Wochenkarte oder 5-Tages-Karte 10 Euro, Monatskarte oder 20-Tages-Karte 25 Euro, Jahreskarte 50 Euro). Für die Einsicht wird einmal pro Kalenderjahr ein „Forscherbogen“ (Benutzeransuchen) angelegt, in die Ihnen vorgelegte Archivalien ein- und bei Abgabe ausgetragen werden. Pro Tag können Sie drei Kartons oder Faszikel oder zehn Einzelstücke bestellen (Bestellscheine), die für Sie spätestens zwei Tage später bereit und vier Wochen reserviert sind. Für das Erstellen von Reproduktionen stehen zwei A2-Auflichtscanner und A3-Farbdrucker zur Verfügung. Ausgenommen sind gebundenes Archivalien mit mehr als 10 cm Stärke, Vorlagen größer als A2 und Brandakten. Das Fotografieren mit Digitalkamera oder Smartphone ist ohne Stativ, ohne Blitz und lautlos gestattet, weitere Einschränkungen und Auflagen finden Sie auf der Seite des ÖStA. Selbstverständlich können Sie auch Reproduktionsaufträge erteilen. Ausführliche Informationen erhalten Sie hier: www.oesta.gv.at > Benutzung > Wie benutze ich das Archiv?

Die wichtigsten Bestände für die Familienforschung

Forschungshinweiseim Österreichischen Staatsarchiv

Kontaktdaten

Standorte, Öffnungszeiten: www.oesta.gv.at > Benutzung > Standorte / Öffnungszeiten Anfragen / Kontakt: www.oesta.gv.at > Benutzung > Schriftliche Anfragen

Deutsches Bundesarchiv

Bundesarchiv-Miltärarchiv (Freiburg) 2

Personenbezogene Unterlagen militärischer Herkunft bis 1945 Hier finden Sie vor allem Hinweise zu Schriftgut, das früher in der ehemaligen Deutschen Dienststelle Wehrmachtauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene (WASt) und in der ehemaligen Zentralnachweisstelle (ZNS) verwahrt wurde.

  • Zentrale Personenkartei
  • Gräberkartei
  • Unterlagen über Kriegsgefangene
  • Unterlagen der Marine
  • Zuwächse seit 2005 infolge Auflösung der Zentralnachweisstelle des Bundesarchivs in Aachen-Kornelimünster

Auftrag für eine personenbezogene Recherche zu Unterlagen des Bundesarchivs über Militärangehörige: Link zum Rechercheauftrag

Arolsen Archives

Die Arolsen Archives sind ein Zentrum für die Dokumentation und Information über die nationalsozialistische Verfolgung. in Bad Arolsen / Hessen, Deutschland. Hauptaufgabe war die Klärung des Schicksals der Verfolgten und die Suche nach Familienangehörigen. Mehr dazu hier in Wikipedia.

ITS Arolsen main building

Rotes Kreuz - Suchdienst

Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)

Während des Ersten Weltkriegs wurden 10 Millionen Menschen, Soldaten oder Zivilisten, gefangen genommen und in Gefangenenlager gebracht. Die beteiligten kriegführenden Länder stellten dem IKRK Listen von Gefangenen zur Verfügung, für jeden Gefangenen und Häftling wurde eine Karteikarte erstellt. Sie können nach Personen (5 Millionen) hier suchen.

Deutsches Rotes Kreuz – DRK-Suchdienst

Das DRK sucht nach Angehörigen, die aufgrund bewaffneter Konflikte, durch Aussiedlung nach Deutschland oder im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg oder mit der Teilung Deutschlands vermisst sind: Suchdienst Die Zentrale Namenskartei mit ca. 50 Millionen (digitalisierten) Karteikarten gibt Auskunft über den Verbleib von über 20 Millionen Menschen, die in Deutschland durch den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen vermisst wurden.

  • Wehrmachtsvermisste und Zivilverschollene,
  • Kriegsgefangene und Zivilinternierte,
  • Kinder, die von ihren Familien getrennt worden sind,
  • Gefangene in sowjetischen Speziallagern in der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), sowie über politische Häftlinge in der DDR

Hier können Sie als Angehöriger der BRD eine Suchanfrage stellen.

Österreichisches Rotes Kreuz - Suchdienst

Österreicher wenden sich an das Rote Kreuz in Österreich: Suchdienst und Familienzusammenführung. Der Suchdienst hilft Kriegsopfern bzw. deren Hinterbliebenen bei der Beschaffung von Nachweisen, Bestätigungen und der Grablage, aber auch Anfragen zur Suche und Schicksalsklärung kriegsvermisster Angehöriger des Zweiten Weltkriegs, der Ungarnkrise 1956 oder der Balkankonflikte der 1990er Jahre. Das Antragsformular finden Sie hier.

Österreichisches Schwarzes Kreuz

„In Österreich obliegt ihm die würdige Errichtung von Soldatenfriedhöfen und sonstigen Kriegsgräberanlagen der Angehörigen aller Nationen und Glaubensbekenntnisse, der Gräber der Bombenopfer sowie der Opfer politischer und rassischer Verfolgung aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges sowie die Pflege und Erhaltung von Kriegsgräbern aus der Zeit vor oder aus dem Ersten Weltkrieg. Im Ausland bemüht sich das ÖSK um die würdige Errichtung und Pflege von Soldatenfriedhöfen von Angehörigen der k.u.k. Armee und der einschlägigen historischen Anlagen, sofern diese noch vorhanden sind.“ https://www.osk.at/de/ueber-uns/das-oesk/ (14.4.2022) Auftrag zur Grabnachforschung

Yad Vashem - Datenbank der Holocaustopfer

"Gemeinsam mit seinen Partnern hat Yad Vashem Namen und biographische Angaben von Millionen Opfern der systematischen anti-jüdischen Verfolgung zur Zeit des Holocaust (der Shoah) gesammelt und aufgezeichnet. Den vier Millionen achthunderttausend der fast sechs Millionen Juden, die von den Nazis und ihren Helfershelfern ermordet wurden, wird hier ein Denkmal gesetzt. Diese Datenbank enthält Informationen zu Opfern des Holocaust: zu denen, die ermordet wurden, zu vielen, deren Schicksal noch nicht geklärt ist, sowie zu einigen, die überlebt haben." (Yad Vashem)

Yad Vashem exterior by David Shankbone

Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer

Dokumentationszentrum des österreichischen Widerstandes

https://www.doew.at/

Ludwig Boltzmann Institut - Kriegsfolgenforschung

Anfrageformular Personensuche